ChatGPT ist in aller Munde. Viele testen derzeit die KI-Software und lassen sich von ihr Texte schreiben. Doch wie verträgt sich das mit dem Urheberrecht?
“Werben und Verkaufen” hat Marcus v. Welser, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. gefragt:
- Darf man den Output von ChatGPT frei verwenden?
- Welche Urheberrechte von dritten Personen könnten denn involviert sein?
- Wie sieht es aus, wenn ChatGPT selbst kreativ wird?
- Kann ChatGPT auch selbst Urheberrechte erschaffen?
- Ist der Output, den ChatGPT produziert, generell ohne Schutz?
Bild: Dalle-/Martin Metzger
- Wenn ein Text von ChatGPT als Vorlage verwendet und abgewandelt wird, was passiert dann?
- Wie kann der Verwender verhindern, dass jemand den Output, den ein Verwender mithilfe einer KI erstellt hat, einfach übernimmt?