Beatles in 3D by Apple – mit “Headtracking”


Begonnen hat die Karriere der Beatles 1962 natürlich in Mono. Später kam dann das legendäre Ping-Pong-Stereo – also die Mixe, bei denen die Gitarre von George oder das Schlagzeug von Ringo separat links oder rechts zu hören sind. Damals war das ein verblüffender Effekt. 60 Jahre später ist die Musik der Fab Four noch genauso gut – aber der Sound ist um Lichtjahre besser. Denn Apple Music bringt die 3D-Beatles. Das Greatest-Hits-Album “1” ist jetzt erstmals im Rundum-Sound “Spatial Audio” zu hören – gemischt von Giles Martin, dem Sohn des legendären Beatles-Produzenten George Martin.

So funktioniert das Head Tracking

Die 3D-Beatles klingen am besten, wenn das “Head Tracking” aktiviert ist, das Apple auf Deutsch “Körpererfassung” nennt. Es lässt sich beim Hören von Spatial Audio so aktivieren: Kontrollzentrum auf iPhone oder iPad herunterziehen und lang auf den großen Lautstärkeregler drücken. Dann erscheint das Menü für “Dolby Atmos”.

Paul will nicht im Museum stehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.