Brian May ist nun 70 – 7 kuriose Fragen von 70


Am 19. Juli feierte Brian May seinen 70. Geburtstag. Als Gitarrist von Queen ist der Mann zu Weltruhm aufgestiegen. Aber wussten Sie auch, dass er Doktor der Astrophysik ist?

Rolling Stone präsentiert 70 Fakten rund um den stillen Hünen, der mit seinem Instrument die Rockmusik prägte wie kaum ein anderer.

 

Wir haben die subjektiv 7 originellsten hier als Wochenendrätsel zusammen gestellt.

  1. Wann traf Brian May erstmals die Queen?
  2. Was hat das Bild des Beitrags hier mit Brian May und Müslipackungen zu tun?
  3. Welchen Song singt Brian May auf Deutsch?
  4. Welcher Song war der letzte, den Brian May mit Freddy Mercury gemeinsam geschrieben hatte?
  5. Die Queen-Edition von Monopoly – welches Motiv ersetzt die Schlossallee?
  6. Welche Blumen blühen im Garten von Brian May?
  7. Welche Songs singt Brian May auf den Queen Alben?

 

>> Look out – Die Antworten stehen gleich unter den beiden Bildern

  1. 2005
  2. 3D: Brian ist ein großer Freund und Sammler der Stereofotografie. Als er ein Kind war, steckten Stereofotos in den Müslipackungen, mit elf investierte er seine Ersparnisse in einen Stereobetrachter, um die Bilder aus den Müslipackungen dreidimensional sehen zu können.
  3. „Sooo weeel Leebe weird Disch teetan …“ (Too Much love will kill you), ab Minute 3:03
  4. Mother Love
  5. Wembley Stadion
  6. May-Glöckchen (…), Jungfer im Grünen, Passionsblume, Rhododendron, Glyzinie, Kamelie, Glockenblume.
  7. „Some Day One Day“ auf „Queen II“ (1974), „She Makes Me (Stormtrooper In Stilettos)“ auf „Sheer Heart Attack“ (1974), „’39“ und „Good Company“ auf „A Night At The Opera“ (1975), „Long Away“ auf „A Day At The Races“ (1976), „All Dead, All Dead“ und „Sleeping On The Sidewalk“ auf „News Of The World“ (1977), „Leaving Home Ain’t Easy“ auf „Jazz“ (1978) und „Sail Away Sweet Sister auf „The Game“ (1980).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.