Community-Marketing: W:O:A > Wie funktioniert Metal-Kultur?


Vom 2. August bis 5. August war mal wieder Wacken, wenn auch dieses Mal unter sehr erschwerten Bedingungen: Über 100 Bands sollten vier Tage lang vor 85.000 Besuchern in der nordfriesischen Gemeinde Wacken spielen. Die 28 Marken-Partner wollten dennoch von dem Spektakel profitieren, wenngleich auch das bei diesen Rahmenbedingungen viel Kreativität erforderte. Die Festival-Leitung nennt diese Sponsoren “Supporter”, also Unterstützer.

Werben in Wacken ist die Kür der Marketingkommunikation – und ein schmaler Grat. Das norddeutsche Festivalgelände ist ein Echtzeit-Testlabor für Glaubwürdigkeit. Die Community hier ist höchst homogen. Wer sich anbiedert, wird exkommuniziert.

„Kommerzkacke geht gaaaaaaaaaar nicht”, warnt Kreativ-Wizard Götz Ulmer im Intro seines neuen Buches “Heavy Metal B(r)ands” und teilt seine Insights bei „werben und verkaufen“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert