Väter, schnappt euch eure Luftgitarren und stellt die Verstärker auf 11 – wir feiern den Vatertag mit Stil! Ob ihr nun eine Bierkiste im Leiterwagen durch die Nachbarschaft zieht oder lieber auf dem heimischen Sofa abrockt oder die Nachbarschaft beim Grillen vollqualmt – diese Playlist ist der perfekte Soundtrack für euren Tag.”
“Cats in the Cradle” – Harry Chapin: Ein Klassiker, der die Beziehung zwischen Vater und Sohn auf humorvolle, aber auch nachdenkliche Weise untersucht und dem vielbeschäftigten Vater einen Spiegel vorhält.
“Father to Son” – Queen: Dieser Track ist eine emotionale Hymne von einem Vater an seinen Sohn.
“My Father’s Eyes” – Eric Clapton: Ein rührendes Lied über das Bedauern, seinen Vater nie kennengelernt zu haben.
“Papa Was a Rolling Stone” – The Temptations: Dieses Lied ist eine funky Ode an einen abwesenden Vater.
“Father and Son” – Cat Stevens: Ein Dialog zwischen einem Vater und seinem Sohn, der versucht, ihm Lebensratschläge zu geben.
“Father and Daughter” – Paul Simon: Ein süßes Lied, das die liebevolle Beziehung zwischen einem Vater und seiner Tochter beschreibt.
“Kooks” – David Bowie: Ein Lied, das Bowie für seinen neugeborenen Sohn geschrieben hat, voller liebevoller und skurriler Ratschläge.
“Isn’t She Lovely” – Stevie Wonder: Eine liebenswerte Ode an seine neugeborene Tochter.
“Papa Don’t Preach” – Madonna: Ein Lied über eine junge Frau, die sich an ihren Vater wendet, um Unterstützung zu suchen.
„Daughter“ – Pearl Jam: Obwohl es primär aus der Perspektive einer Tochter geschrieben ist, beleuchtet es die Rolle des Vaters.
“Father of Day, Father of Night” – Bob Dylan – Die Version von Manfred Mann’s Earth Band ist die bekannteste Interpretation des Songs. Sie wurde 1973 auf ihrem Album “Solar Fire” veröffentlicht und dauert fast 10 Minuten. In diesem Lied gibt es wiederkehrende Zeilen, die Gott als “Vater des Tages, Vater der Nacht” preisen.