Experten der Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. haben ein neues Acht-Stufen-Modell entwickelt, das kleinen und mittelgroßen Händlern bei der Digitalisierung helfen soll. Die „8 Stufen des Connected Commerce“ sollen Händlern ermöglichen, den eigenen Status der Digitalisierung einschätzen zu können und die nachfolgenden Schritte für die nächste Stufe des Connected Commerce zu identifizieren und zu unternehmen. Für eine erste Einschätzung der digitalen Präsenz empfiehlt sich zusätzlich und unabhängig der BVdW-Studie das Tool “LocalListing” des Ebner Verlags, der hierzu einen kostenlosen Schnelltest angebietet.
Der BVDW hat aktuell die acht Stufen des Connected Commerce in einer Weiterentwicklung der Typisierung von stationären Händlern (Modell der Hochschule Niederrhein) veröffentlicht. Die acht Stufen heißen: Sensibilisierung des stationären Handels, Erste Schritte und Erfahrungen, Elektronisches Warenwirtschaftssystem, Anbindung an etablierte Plattform mit Teilsortiment, Online-Präsenz durch eine Vollsortiment-Lösung stärken, Kooperatives Denken & Handeln online und offline erlernen und anwenden, Gemeinsame Logistik- oder Multi-Channel-Lösungen sowie Neue Geschäftschancen erkennen und Services entwickeln. Der BVDW erklärt die acht Stufen des Connected Commerce auf 19 Seiten. Händler erhalten Praxisbeispiele, Interviews und Fachwissen zur Einordnung ihres eigenen Unternehmens und zur Ausgestaltung der nächsten Evolutionsstufe. Die Autoren sind: Stefano Viani (Blackbit digital Commerce), Conrad Wrobel (emgress), Professorin Silvia Zaharia (Hochschule Niederrhein) und Dr. Jan-Erik Becker (Syrcon). Der Link ist hier: Whitepaper Connected Commerce
Effektive Hilfen für lokales Marketing durch LocalListing
„LocalListing“ heißt die Dienstleistung, mit der der Ulmer Ebner Verlag lokale Unternehmen deutschlandweit anspricht. In seinem Visier sind mehr als 40 Portale: Lokale Suchmaschinen, Online-Branchenbücher, Bewertungsplattformen, Kartendienste. Sogar PKW-Navigationssysteme sind dabei. Und natürlich Google My Business. Wer die Präsenz seines eigenen Unternehmens auf lokalen Online-Plattformen testen möchte, kann auf www.ebner-lokalemedien.de einen kostenlosen Schnelltest machen: