Über Jazz, seine erste E-Gitarre und seine spezielle Beziehung zu Schlagzeugern
Am 4. Januar wurde der legendäre britische Gitarrist John McLaughlin 80 Jahre alt. Zunächst mit Miles Davis und dann mit dem 1971 gegründeten Mahavishnu Orchestra legte er den Grundstein für den Jazz Rock, der in den 70er-Jahren einen Siegeszug antrat. Bands wie Return To Forever, Weather Report oder Herbie Hancocks Headhunters eroberten die Charts und waren Headliner großer Festivals. John McLaughlin hängte sich wie Jimmy Page eine rote Gibson SG Double Neck um und drehte seine Marshall-Stacks auf bis zum Anschlag. Aber auch leise, oft rasend schnelle Töne auf diversen Akustikgitarren waren von ihm zu hören.
Das Interview führt Gitarre & Bass-Autor Wolfgang Kehle
(Bild: Georges Braunschweig)
In eigener Sache:
🎸 Die Gitarrencommunity trifft sich vom 9.-11. September bei Europas größtem Gitarrenevent “Guitar Summit” im Mannheimer Rosengarten.
🎙 Recording-Heads treffen sich zwei Wochen (30./31.08.) zuvor im Rosengarten beim größten Live-Community-Event der deutschsprachigen Audiobranche in diesem Jahr “Studioszene”