Auf der Prolight + Sound und der Musikmesse 2019 (2. bis 5. April in Frankfurt) erleben Besucher erstmals die „Vintage Concert Audio Show“, die Meilensteine der Konzertbeschallung aus vier Jahrzehnten präsentiert. Über 200 Exponate auf einer Sonderschaufläche im Forum.0 zeigen, wie die Welt der PA-Anlagen in den 1960er, 70er, 80er und 90er Jahren ausgesehen hat. Nicht nur das, einige Exponate werden im Originalsound live vorgeführt oder können hands-on ausprobiert werden. Am Samstag, 6. April 2019, geht die Vintage Concert Audio Show beim neuen Pop-up-Market „Musikmesse Plaza“ in die Verlängerung.
Das Spektrum der Sonderschau reicht von legendären Produkten wie den ersten WEM-, Vox- und Marshall-Gesangsanlagen über Martin Audio Modular, Meyer MSL3 und Clairbrothers S4 bis hin zum ersten Line Array von L-Acoustics. Viele der Vintage-Anlagen sind direkt in Aktion zu erleben: An jedem Veranstaltungstag findet ein Jahrzehnt-gebundenes Audio-Panel statt, in dem Toningenieure der jeweiligen Zeit ihre Geschichte erzählen, die damals verwendete Technik erläutern und Fragen der Besucher beantworten. Veranstalter der Sonderschau sind die ISDV (Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft e.V.) sowie die VCA (Vintage Concert Audio Show e.V., in Gründung) – ein Verein von Liebhabern legendärer Audio-Systeme aus vergangenen Tagen. Im Rahmen ihrer Messepräsenz beteiligen sich die Organisationen aktiv am Rahmenprogramm. So veranstaltet die ISDV täglich Gesprächsrunden mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Industrie. Schwerpunkte sind arbeits- und sozialpolitische Themen von Tagessätzen in der Audio-Branche bis hin zu Scheinselbstständigkeit. Abends lädt die VCA zum Get-together ein: Hier können Besucher jeweils eines der ausgestellten Original-Setups direkt ausprobieren.
Der Besuch der Vintage Concert Audio Show sowie zu den Panels und Get-togethers ist für alle Besucher der Prolight + Sound, der Musikmesse sowie der Musikmesse Plaza kostenfrei.