Facebook, Instagram, WhatsApp, Tiktok, Snapchat, YouTube und LinkedIn: Auch bei den Social-Media-Plattformen spielt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine wichtige Rolle. Eine Übersicht über die konkreten Pläne.
Derzeit verkündet gefühlt jeden Tag eine Marketing-Plattform, nun auch ChatGPT oder zumindest irgendeine andere KI-Anwendung in ihre Plattform zu integrieren. Zuletzt beispielsweise Mozilla, die Organisation hinter dem Firefox-Browser. Mit einem millionenschweren Invest soll dort ein Open-Spurce-KI-Ökosystem errichtet werden. Oder die Gaming-Plattform Roblox, die mit dem „Code Assist“ allen Gamern das Programmieren vereinfachen wollen. Oder Adobe, die mit dem KI-Generator Firefly allen Anwendern eine Text- und Bilderstellung ermöglichen wollen. Oder…
Wie aber sieht es bei Social Media aus? Immerhin jenen Plattformen, die von allen am intensivsten genutzt werden. Wie steigen Meta & Co auf den KI-Zug auf? Eine Zwischenbilanz hier bei werben & verkaufen.