Sound&Recording 2/22 mit überirdischen und bodenständigen Themen
Gibt es außerirdisches Leben, und wenn ja, wie mögen ihre Mikrofone aussehen?
Dieser Fragestellung hat sich das Unternehmen iCon Pro Audio aus Hongkong angenommen. In Kooperation mit Spezialisten aus Lettland entstanden erste spekulative Designs, die wir im aktuellen Heft unter die Lupe nehmen..
Und natürlich gibt es auch noch die hochwertigen Tests, Praxisberichte und Stories und wir werfen dabei einen Blick auf Arrangement und Recording des legendäre Pop Song „Go your Own Way“ von Fleetwood Mac
Stories:
Iconic Pop Songs – Fleetwood Mac: Go Your Own Way
Moderat – More D4TA
Studio Live Sessions – Producing-Workshop in Südfrankreich
Das Hofa Diploma– Ein Weg in die Tontechnik
Recording ohne Grenzen – Playing For Change
Monolink – Fusion aus DJ, Musiker & Produzent
Testberichte:
iCon Pro Audio Cocoon & Martian – Großmembran-Kondensatormikrofone
Rupert Neve Designs 5254 – Diode Bridge Compressor
Neumann NDH 30 – Studiokopfhörer
O.S Acoustics DBS8 – 2-Wege-Studiomonitor
SPL Phonitor One – Kopfhörerverstärker
Steinberg Cubase 12 – Software-Sequenzer
Studio Electronics SE-3X – Analog-Synthesizer
Neuzeit Instruments Quasar – Binaurales Eurorack-Modul
GEWA DP 345 – Homepiano
Aodyo Anyma Phi – Desktop Synthesizer
Praxis:
Mixing-Tutorial – Mix-Vorbereitung
Sounddesign – Ikonischer Synth-Bass-Sound
Kult:
Vintage Park: Yamaha DX7 – Digitaler Klassiker