Marketing

Unter Content Marketing versteht man eine bestimmte Marketing-Technik. Mithilfe dieser soll die Zielgruppe durch informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten angesprochen werden und so vom Unternehmen, dem Leistungsangebot oder der eigenen Marke überzeugt werden.


  Wie die NFTs die Grammys eroberten Zunächst wurde im Februar die erste NFT-Veranstaltung in Coachella angekündigt. Einen Monat später gab es mehrere NFT-Erlebnisse auf der SXSW, darunter eine NFT-Galerie mit 64 Künstlern und natürlich die Doodles. Jetzt sind NFTs auch bei der prestigeträchtigsten Preisverleihung der Musikindustrie vertreten: den Grammys....

NFTs haben den Musik-Mainstream erreicht


Den Frühsommer in der Toskana mit allen Sinnen genießen – bei einem einzigartigen Gitarrenerlebnis mit angesehenen Gitarrenkennern, fantastischen Weinen und toskanischer Kulinarik.     Im Herzen des Chianti-Classico-Weinbaugebiets, auf einem Hügel mit Blick auf Weinreben und Olivenhaine, residiert das Landgut Villa S.Andrea. Die Appartements im typisch toskanischen Ambiente sind für...

chitarre e vino – Das besondere Genußevent von ...


Die Fachmesse INTERNET WORLD EXPO und ihre Digitalplattform COMMERCE WEEK starten unter dem neuen Namen MOONOVA und mit verbreitertem Themenspektrum als Hybrid-Event ins Messejahr 2022. Vom 21. bis 25. Februar 2022 sind Entscheider und Macher aus Marketing, Sales und Produkt eingeladen, einem spannenden Wochenprogramm zu folgen – und das kostenlos. Im Fokus...

MOONOVA 2022: Das Programm steht – jetzt kostenlos anmelden



Künstler, deren Musik über die Streaming-Plattform Spotify läuft, sollen in Zukunft noch besseren Zugang zu ihren Fans bekommen. Eine Kooperation mit Shopify soll ihnen ermöglichen, Merchandising-Artikel direkt online zu verkaufen – allerdings nicht in die EU.   QUELLE: Shutterstock / Naumova Ekaterina   Die E-Commerce-Plattform für den Omnichannel-Vertrieb Shopify hat...

Shop-Plattform Shopify kooperiert mit Musik-Streaming-Service Spotify


Die Fender Musical Instruments Corporation (FMIC) hat heute die Ergebnisse der in Zusammenarbeit mit YouGov® durchgeführten Studie “Fender’s New Guitar Player Landscape Analysis” vorgestellt, aus der hervorgeht, dass in den letzten zwei Jahren 7 % der US-Bevölkerung im Alter von 13 bis 64 Jahren (ca. 16 Millionen Menschen) begonnen haben,...

Fender Studio: 16 Millionen Amerikaner haben in den letzten 2 ...


Das heiße Wetter im Juni hatte deutlichen Einfluss auf das Kaufverhalten von Verbraucher*innen. Typische Sommerprodukte wurden im Vergleich zum außergewöhnlich regnerischen und kalten Mai deutlich häufiger nachgefragt. Besonders beliebt waren Schwimmhilfen (+740 Prozent), Klimageräte (+655 Prozent) und Ventilatoren (+641 Prozent). Auch Produkte rund um den Badespaß im eigenen Garten wurden...

Online-Shopping: Diese Produkte sind im Sommer besonders beliebt



Online Shopping
Wie bereits in den vergangenen vier Monaten verbessert sich die Verbraucherstimmung auch im Juli weiter. Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, steigt der Index auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Der fünfte monatliche Anstieg in Folge ist auf das rückläufige Infektionsgeschehen und bundesweite Öffnungsschritte zurückzuführen. Die sinkenden Inzidenzwerte...

Öffnungsschritte und sinkende Infektionszahlen wirken sich positiv auf Verbraucherstimmung aus


Die Verbraucher haben ihr Shopping-Verhalten im Laufe der Corona-Pandemie zwangsläufig geändert, und vieles davon wirkt sich auch auf das zukünftige Kaufverhalten aus. Insgesamt steigen die Einkaufsaktivitäten der Deutschen jedoch wieder an. Über 50 Prozent der deutschen Konsumenten kauften vor Corona teilweise bis vollständig offline – während der wiederkehrenden Lockdowns wechselten...

Neue Studie: Mehr kanalübergreifendes Shopping, Marke gewinnt an Relevanz


Die neue Sound&Recording-Ausgabe 03/21 ist da. >> Jetzt versandkostenfrei bestellen <<   Das sind die Themen: Peter Walsh – The Empire strikes back Das Studio »The Empire« befindet sich in einer edwardianischen Kirche in Bethnal Green im Herzen des Londoner East End, ganz in der Nähe wo ich wohne. Mit...

Die Sound&Recording-Ausgabe 03/21 ist da!



Team Meeting
Angesichts sinkender Inzidenzzahlen wird über eine Lockerung der derzeit geltenden Homeoffice-Pflicht diskutiert. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland (58 Prozent) befürwortet allerdings, dass eine strikte Homeoffice-Pflicht für geeignete Tätigkeiten bestehen bleibt, bis die Pandemie vorüber ist. Unter den Berufstätigen ist diese Zahl mit 62 Prozent nochmal etwas höher....

58 Prozent für strikte Homeoffice-Pflicht, bis Corona vorüber ist


Beschädigtes Paket
Plastikfreie Verpackungen, möglichst niedriger CO2-Fußabdruck, faire Arbeitsbedingungen oder Tierwohl: Faire und nachhaltige Produkte sind für die deutschen Verbraucher während der Corona-Pandemie noch wichtiger geworden: Mehr als drei Viertel von ihnen (78%) achten beim Einkauf ganz bewusst auf diese Faktoren. Über die Hälfte (51%) gibt an, grundsätzlich mehr für nachhaltige Produkte...

Corona-Pandemie verstärkt den Trend zu nachhaltigem Konsum




Das Geschäftsklima in der Digitalbranche verbessert sich weiter und erreicht den höchsten Stand seit 30 Monaten. Ähnlich positiv gestimmt zeigte sich die Branche zuletzt im November 2018. Im April stieg der Index für die aktuelle Geschäftslage um 5,6 auf 38,1 Punkte. Auch die Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate verbessern...

Geschäftsklima in der Digitalbranche kräftig im Aufschwung


Aufgrund einer Klage des Portals BlackFriday.de hat das Landgericht Berlin die Marke “Black Friday” für mehr als 900 Waren und Dienstleistungen für verfallen erklärt. Nach Auffassung des Gerichts wurde die Marke für keine der mit der Klage angegriffenen Waren und Dienstleistungen rechtserhaltend benutzt. Sobald das Urteil rechtskräftig ist muss die...

Klage von BlackFriday.de vor dem Landgericht Berlin erfolgreich


Geschenke Weihnachten Christmas
Grundsätzlich ist Onlineshopping nicht umweltschädlicher als der Einkauf im Warenhaus, Baumarkt oder in der Boutique, wie eine Ökobilanz des Deutschen Clean Tech Instituts (DCTI) belegt. Demnach schneidet weder der Onlinehandel noch der stationäre Handel besonders gut oder schlecht ab. Im Durchschnitt sei der Transport von Waren vom Händler zum Kunden...

E-Commerce ist oft ökologischer als Einkauf im stationären Handel