Der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, zeigt: Bereits zwei Drittel der befragten B2B-Unternehmen setzen auf mobile Endgeräte zur digitalen Unterstützung der Verkaufsgespräche im Außendienst. Weitere 25% haben mobile Endgeräte für den Außendienst bereits auf der Agenda für das aktuelle Geschäftsjahr.
Bei 88% der befragten B2B-Unternehmen, die ihren Außendienst bereits durch Endgeräte unterstützen, oder dies planen, werden Tablets eingesetzt bzw. sollen Tablets eingesetzt werden. Diese werden zu 90% vom jeweiligen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Auch Smartphones werden bei 76% der Panelists zur Unterstützung von Verkaufsgesprächen genutzt, oder sollen genutzt werden.
Besonders häufig greifen die befragten B2B-Unternehmen über die mobilen Endgeräte auf Produktbilder, -kataloge und Kundendaten/die Kundenhistorie zurück. Darüber hinaus bieten sich weitere Einsatzmöglichkeiten für zusätzliche Features wie Tourenplanung, Online-Konfiguratoren oder Guided Selling anhand eines Leitfadens.
Vorteile werden vorallem in der besseren Beratung und dem Zugriff auf Kundendaten und die Bestellhistorie gesehen. So ermöglicht der Einsatz mobiler Endgeräte auch eine effizientere Arbeit des Außendienstes und eine höhere Kundenzufriedenheit.