Das digitale Dilemma: Deutsche wollen persönlichen Kundenkontakt


Online-Beratung, E-Commerce und Apps – Millionen Deutsche kommen nicht mehr ohne aus. Doch wenn sie über die Gründung eines eigenen Unternehmens nachdenken, dann wollen Befragte in Deutschland vor allem eins: persönlichen Kundenkontakt (80%). Lediglich jeder fünfte Deutsche würde es vorziehen, mit den Kunden auf digitaler Basis zu interagieren (20%).

Befragt nach den weiteren Rahmendaten ihres Wunschunternehmens, ergibt sich ein recht klares Bild: es sollte eher gewinnorientiert (68%) statt sozial orientiert sein (32%), Dienstleistungen (58%) statt Produkte (42%) an Kunden verkaufen und in der Stadt (65%) liegen. Ein Unternehmen auf dem Land ist immerhin für jeden dritten Deutschen eine Option (35%). Die Befragten sind unentschlossen, ob sie das Unternehmen lieber alleine oder mit Angestellten führen würden (beides 50%).

Die achte Auflage des Amway Global Entrepreneurship Report (AGER) fokussiert sich auf intrinsische und extrinsische Faktoren, die die Entscheidung einer Unternehmensgründung beeinflussen. Zudem enthält die Studie erneut den Amway Entrepreneurial Spirit Index (AESI), der die unternehmerische Absicht der teilnehmenden Länder misst.

“Die Studie zeigt, wie die Menschen über die Bedingungen für Unternehmertum in ihrem Land denken, wie gut sie sich auf die Gründung eines Unternehmens vorbereitet fühlen und wo sie am meisten Unterstützung brauchen”, sagt Prof. Dr. Isabell M. Welpe, Leiterin des wissenschaftlichen Beirats der Studie. “Die Ergebnisse zeigen, dass Maßnahmen erforderlich sind, um neue Unternehmer zu unterstützen und den Unternehmergeist zu fördern. Es wird sicherlich eine Weile dauern, bis die Maßnahmen ihre Wirkung zeigen, aber es ist besser, jetzt zu beginnen als nie.”

Weitere Informationen unter: amwayglobal.com/

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert