Laut GfK-Prognose werden die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2018 real um zwei Prozent steigen. In der Europäischen Union geht GfK von einer realen Steigerung der privaten Konsumausgaben um 1,5 bis 2 Prozent aus.
Rolf Bürkl, GfK-Konsumexperte, erläutert: „Die Wirtschaft in Deutschland und Europa wächst weiter. Der private Konsum ist dabei eine wichtige Stütze und wird dies auch im Jahr 2018 sein. Für Deutschland erwartet GfK eine reale Steigerung der Konsumausgaben der privaten Haushalte von zwei Prozent. Dies ist ein halber Prozentpunkt höher, als unsere Prognose für das letzte Jahr. Die weiter sinkenden Arbeitslosenzahlen geben den Verbrauchern die notwendige Planungssicherheit für ihre Anschaffungen.“
Auch die Europäische Kommission blickt optimistisch auf die konjunkturelle Entwicklung. Nach einer Steigerung des Bruttoinlandsprodukts im EU-Durchschnitt von 2,3 Prozent im Jahr 2017, erwartet die Kommission auch in diesem Jahr eine positive Bilanz. Im Durchschnitt soll das Bruttoinlandsprodukt um 2,1 Prozent zulegen. Wie auch 2017 wird die Wirtschaft in jedem europäischen Land wachsen.
Dies wird unterstützt durch den privaten Konsum. Laut GfK-Prognose werden die Ausgaben der privaten Haushalte im europäischen Durchschnitt real zwischen 1,5 bis 2 Prozent steigen. Auch dies ist ein halber Prozentpunkt mehr als die Prognose für das vergangene Jahr.
Weitere Informationen unter: www.gfk.com