Am 14. Juni geht’s mit dem Eröffnungsspiel los: Vier Wochen hält die Fußball-WM 2018 die Welt in Atem. Zahlreiche Wirtschaftszweige nehmen die WM zum Anlass, die Stimmung u.a. durch zahlreiche Aktionen, Gewinnspiele und Reiseverlosungen für sich werbemäßig zu nutzen. Zudem erwartet der Online-Handel einen kräftigen Anschub – besonders in Richtung Devotionalien. Doch wie sieht es mit dem Musikalienhandel aus?
In einer Kurz-Umfrage wollte MUSICAL MERCHANT wissen, ob die Zeit der Fußball-WM 2018 für das Musikinstrumenten-Geschäft eine Chance bedeutet – oder eher große Skepsis fürs Business angesagt ist. Tendenz – auch auf Grund von rückliegenden Erfahrungen – ist, dass die WM 2018 den Musikalienhändlern keinen Schub geben wird – ganz im Gegenteil. Jedenfalls gibt es einen positiven Ansatz: 60% der Befragten glauben, dass Deutschland wiederum Fußball-Weltmeister wird…
Frage 1: Welche Erfahrungen haben Sie während der vergangenen Fußball-Weltmeisterschaften (z.B. in 2014) gemacht?
Mit der Einstiegsfrage wurde schon die erste Tendenz von den Befragten geäußert. 53% stellten fest, dass bei den zurückliegenden WMs bemerkbar weniger Kunden ins Geschäft kamen. 47% der Befragten (Ich konnten keine Veränderungen im Kaufverhalten feststellen…) relativieren zwar noch die leichte negative Tendenz, doch die folgenden Fragen zum Umsatz und zu Umsatzprognosen zeigen im Ergebnis dann die meist negativen Erfahrungen und Erwartungen.
Frage 2: Wie lautet Ihr Resümee bzgl. des Umsatzes in der Zeit einer WM (z.B. in 2014)?
Nur 10% konnte bei den zurückliegenden WMs eine Umsatzsteigerung bestätigen, während 58% mit einem niedrigeren Umsatz auskommen mussten. Hier zeigt sich, dass sich der vierwöchige Mega-Event Fußball-Weltmeisterschaft nicht gerade positiv auf das Business der Musikalienhändler ausgewirkt hat.
Frage 3: Was erwarten Sie für Ihr Geschäft während der vier Wochen WM 2018?
Die Beantwortung dieser Frage liegt auf einer Linie mit den gemachten Erfahrungen. Exakt die gleiche Anzahl an Befragten (58%) glaubt, dass die Umsätze während der WM 2018 in Russland einknicken werden.
Frage 4: Beziehen Sie die WM 2018 in Ihr Marketing bzw. Ihre Verkaufsförderung ein (MN möglich)?
Diese Frage zielte darauf ab, ob den zu erwartenden Umsatzeinbußen entsprechende Marketingmaßnahmen entgegengesetzt werden. Das Ergebnis ist etwas ernüchternd. Fast 60% der Befragten gaben an, keine besonderen Aktionen zu tätigen. Über die Gründe kann nur spekuliert werden und liegt für jeden Händler individuell anders. Marketingmaßnahmen mit direktem Bezug zur WM 2018 liegen zudem unter 10% verschwindend gering. Der Bezug von dem Sport-Groß-Events zum Instrumentenkauf wird von den Musikalienhändlern als nicht profitabel gesehen. Einzig Angebote zu Sonderpreisen während der WM 2018 werden von einem Viertel der Befragten angegangen. Sonderpreise sind allerdings ein Dauerthema und müssen nicht zwangsläufig den Bezug zur WM bieten.
Frage 5: Eine persönliche Frage zum Schluss: Wer wird Fußball-Weltmeister 2018?
Nicht jeder hatte die Schlussfrage zum kommenden Fußball-Weltmeister beantwortet. Es gibt doch einige im Musikalien-Business, die mit dem Profi-Fußball nicht viel zu tun haben oder zu tun haben wollen. Diejenigen, die sich geäußert haben, sind aber zu 60% davon überzeugt, dass Deutschland wiederum Fußball-Weltmeister wird. Im Rennen sind noch Spanien und Geheimfavorit Belgien. Ein Bonmot zum Schluss: Ein Scherzkeks meinte, dass Italien Weltmeister wird. Fehlt nur noch, dass er der Ansicht ist im Endspiel gegen Holland…