Geschichte


In den 1970er-Jahren dominierte das „Fachblatt“ den deutschsprachigen Musikermagazin-Markt. Ehemalige Redakteure und Mitglieder der Band Gänsehaut fassten jedoch den Entschluss, Musikern und Musikliebhabern künftig ein breiteres Lektüre-Portfolio zu bieten.

Gerald Dellmann gründete 1984 den MM-Musik-Media-Verlag mit Unterstützung des ADV-Augsburger Druck- und Verlagshauses. Erstes Fachmagazin aus dem Kölner Medienunternehmen war KEYBOARDS, seinerzeit Fachmagazin für Homerecording & Computer – Zeitschrift für Tasteninstrumente und Heimstudio.

MM-logo

Während das Fachblatt 1999 eingestellt wurde, feierte KEYBOARDS 2014 gemeinsam mit dem MM-Musik-Media-Verlag 30-jähriges Jubiläum.

Im März 1986 erschien unter der Leitung von Dieter Roesberg die erste Ausgabe des Magazins Musiker als zweites MM-Fachmagazin. 1989 wurde das Magazin in GITARRE & BASS umgetauft.

Das Erfolgsrezept? Freizeit-Musiker, Profis, Neueinsteiger und reaktivierte Instrumentalisten wurden und werden hier in einer Proberaum-kompatiblen Sprache von kompetenten Musikerkollegen mit technischen News, Testberichten, musikalischen Tricks & Tipps und jeder Menge Facts über neue und legendäre Acts versorgt.

Um die klassische Band – Gitarre, Bass, Keyboard, Schlagzeug – zu komplementieren, erschien 1988 erstmals STICKS, das Musiker-Fachmagazin für Schlagzeug und Perkussion.

Auch die sich rasant entwickelnde Aufnahme- und Studiotechnik fand in einem Magazin ihr Abbild als „dB Magazin für Studiotechnik“, die Anfänge der Licht- und Beschallungstechnik wurden in Specials unter dem Titel Licht & Ton betreut. Unter der Leitung von Dr. Walter Wehrhan integrierte PRODUCTION PARTNER diese Themen unter einem Dach – und begann damit ab 1990 eine weitere Erfolgsgeschichte.

250-Ausgaben-PRODUCTION-PARTNER-1024x743

Neben der technischen Dimension professionalisierte sich auch die Konzeption von Veranstaltungen und wurde zu einem eigenen Branchenzweig: Das Thema Event-Marketing wurde daher ebenfalls bereits ab 1996 in dem Titel EVENT PARTNER weitergeführt, der sich an Agenturen, Dienstleistungsunternehmen und Veranstalter der Event-Branche richtet.

Ebenso konsequent folgte man der Marktentwicklung in der audiovisuellen Medientechnik für Festinstallationen und es entstand 1999 als weitere Schwesterzeitschrift Professional System. Ein weiteres Spektrum wurde durch die Einbindung der Fachzeitschrift „Audio Professional“ in PRODUCTION PARTNER abgedeckt, das zuvor im Ebner-Verlag erschien.

Von 1984 bis 2006 erschien das erste MM-Fachmagazin KEYBOARDS im monatlichen Rhythmus und bediente die volle Bandbreite der elektronischen Musik. 2006 erhielt das Fachmagazin mit Sound & Recording einen Ableger. Seitdem stehen bei Sound & Recording die Software- und bei Keyboards die Hardwarelösungen im Vordergrund.

Sound & Recording übernahm außerdem von Production Partner alle Themen aus der Tonstudio- und Aufnahmetechnik. Eine Trennung der beiden Zielgruppeneinheiten Musical Instruments (B2C) und Professionals (B2B) ist seitdem klar gekennzeichnet.

2015 erschien mit KommunikationsRaum. ein neuer AV-Leitfaden für Architekten und Planer, dem die Erfahrungen von PROFESSIONAL SYSTEM zugrunde liegen.

1999 wechselte der MM-Musik-Media-Verlag vom ADV-Augsburger Druck- und Verlagshaus unter die Verantwortung der Verlagsgruppe Ebner in Ulm, die 2017 ihr 200-jähriges Bestehen als erfolgreiches Publishing-Unternehmen feiert.