Der Beruf des (Print-)Redakteurs hat sich in den letzten Jahren enorm gewandelt. War die Arbeit früher damit getan, eigenes Wissen und Rechercheergebnisse in einem Artikel auf gedrucktem Papier zu veröffentlichen, muss er heute dafür sorgen, dass seine Inhalte auf den digitalen Kanälen gefunden und gelesen werden.
Dafür muss der Redakteur Analyse-Tools genauso gut beherrschen wie Social Media. Um dieses sich ständig erweiternde Aufgabenfeld abzudecken, entwickelte der Ebner Verlag das neue Berufsprofil des Transaction Editors. Er vereint die Kompetenzen eines klassischen Redakteurs mit Know-how aus Marketing und Datenanalyse.
Im Rahmen der Initiative Connect Creative Competence beleuchtet das Ebner-Magazin PAGE alte und neue Berufsbilder und unterstützt Agenturen, Hochschulen, Unternehmen und Kreative dabei, sich (neu) zu orientieren, zu qualifizieren und zu vernetzen.
In diesem Booklet wird am Beispiel des MM-Musik-Media-Verlags, einem Tochterunternehmen des Ebner Verlags erläutert, was hinter dem vielfältigen Jobprofil des Transaction Editors steckt. Anhand der Medienmarke »Gitarre & Bass« zeigt die PAGE-Initiative, wie eine Redaktion einen traditionsreichen Printtitel mittels Transaction Journalism zu einer erfolgreichen Multichannel-Marke macht und welche Kompetenzen ein Transaction Editor mitbringen muss.
Laden Sie sich hier das Booklet kostenlos herunter: zum Download
Wollen Sie Transaction Editor werden? Dann bewerben Sie sich: zu unseren offenen Stellen