Sound & Recording: Homestudio 2.0


Wer sich zu Hause ein eigenes Studio aufbauen möchte, steht vor einem Berg von Entscheidungen: Audiointerface, Mikrofone und Monitorboxen … so viel Auswahl, aber worauf sollte man bei seinem Homestudio achten? Alle Infos kompakt und ganz retro als Heft gibt es im Homestudio 2.0 Special.

S&R-Sonderheft

Aus dem Inhalt:

Homestudio 2.0
Die richtigen Tipps für den Einstieg. Wer sich zu Hause ein eigenes Studio aufbauen möchte, steht vor einem Berg von Entscheidungen: Rechner, Software und ein Audiointerface oder doch ein Standalone-Kompaktstudio? Mikrofone, Preamps, Monitorboxen, Kopfhörer … worauf sollte man achten? Wir bringen Licht ins Dunkel!

Daw-Software
Die riesige Auswahl an Recording-Software überfordert so manchen Einsteiger – was für den Anfang reicht und wie man damit schnell zum Ziel kommt, erfährst du hier …

Audiointerfaces
Einiges geht vielleicht auch ohne, wer aber ernsthaft aufnehmen und Musik machen will, braucht ein vernünftiges Recording-Tool für seinen Audiorechner.

Mischpulte
Wer träumt nicht von der großen Mix-Console? Aber ist ein Mixer heutzutage überhaupt noch zeitgemäß? Klar! Auch im Homestudio kann ein Pult entscheidend den Workflow verbessern …

Recording-Setup zu gewinnen
Alles was du für den Anfang brauchst: ein 2×2-USB-Audiointerface plus Großmembran-Mikrofon, Nahfeld-Monitore und Schallabsorber im gesamtwert von ca. 700,- Euro.

Studio-Kopfhörer
Der Kopfhörer gehört zu den absolut unverzichtbaren Utensilien im Homestudio. Dabei geht es um eine gute Klangkontrolle, aber auch um das Monitoring bei Overdubs.

Controller
Ob als Keyboard, Pads, Fader, Regler oder als Mischung aus allem – wer komfortabler mit der DAW-Software arbeiten will, der braucht eine Hardware-Controller-Lösung.

Mikrofone & Preamps
Mikrofone – es geht nicht ohne! Wer nicht rein elektronisch musizieren möchte, braucht ein Mikrofon. Oder mehrere. Was aber braucht man überhaupt für den Anfang?

Software-Tricks
Den Wall of Sound im eigenen Homestudio zaubern? SOUND&RECORDING-Autor Björn Bojahr zeigt, wie und womit man großen Sound aus sogar den kleinsten Laptops holt …

Studiomonitore
Die Frage nach dem optimalen Monitor stellt sich immer wieder, nahezu unabhängig von der speziellen Anwendung über alle Größen und Preisklassen …

Studiobau
Workflow und Akustik im Heimstudio – schnell erklärt und mit nur wenigen Handgriffen zu bewerkstelligen. Auch im Heimstudio muss vor allem die Abhörsituation stimmen.

Audiorechner
PC oder Mac, Desktop oder Laptop? Wie viel Performance und Ausstattung braucht man wirklich, um im Homestudio von der Idee zum fertigen Track zu gelangen?

High-End for Rent
Mit hochwertigen Mikrofonklassikern und Vintage-Instrumenten zu arbeiten, ist nicht jedem vergönnt, aber machbar: mit dem Verleih-Service von Echoschall.

Hier geht’s in den Shop.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert