5 Tipps: Das müssen Webshops bei einem Relaunch beachten


online-Marktplatz

Wenn die Technik lahmt, das Design veraltet ist und die Kunden ausbleiben, ist es Zeit für einen Relaunch. Die Shop-Technologie auf den neuesten Stand zu bringen, kann zum strategischen Wettbewerbsvorteil werden. Die Umsetzung ist jedoch mit Hindernissen behaftet, bedeutet viel Arbeit bei knappen Ressourcen im laufenden Betrieb.

Die wohl größte Schwierigkeit besteht darin, dass die Altsysteme während des Relaunchs parallel in Betrieb bleiben müssen, um keine Ausfallzeiten oder Fehler zu produzieren. Das sind die größten Stolpersteine bei einem Shop-Relaunch:

 

301-Weiterleitungen

Am wichtigsten bei einem Relaunch sind sicherlich 301-Weiterleitungen: Sie sorgen bei geänderten URLs dafür, dass die Signale der alten Seiten auf die neuen Seiten übertragen werden. Weiterleitungen sollten unbedingt vor dem Go Live getestet werden.

 

Google-Richtlinien beachten

Aus den Richtlinien lassen sich Anforderungen an die neue Website ableiten, wie verschlüsselte HTTPS-Verbindungen und Barrierefreiheit. Interessant ist auch die Empfehlung, relevante Texte nicht zu verstecken, etwa indem die Nutzung von Tabs auf Produktdetailseiten relevante Inhalte entwertet.

 

Seitentypen kritisch prüfen

Segmentieren Sie die Website vor dem Relaunch in unterschiedliche Seitentypen und prüfen Sie, welche Teile über- und welche unterdurchschnittlich gute SEO-Ergebnisse bringen. Wenn Produktdetailseiten nur fünf Prozent des organischen Traffics ausmachen, ist das in der Regel zu wenig. Dann sollte man seine Seiten kritisch hinterfragen: Gibt es genügend Inhalte? Sind sie auf Suchbegriffe ausgerichtet?

 

Mobiltauglichkeit und Geschwindigkeit

Achten Sie auf die Mobiltauglichkeit der Website. Es ist aber mindestens genauso wichtig, dass die Nutzer schnell und effizient damit arbeiten können. Und: Auch die Ladegeschwindigkeit wird immer wichtiger.

 

Markups nutzen

Strukturierte Daten werden in Zukunft wahrscheinlich noch wichtiger werden. Implementieren Sie daher alle relevanten Schemata, die die Suchmaschinenbetreiber mit der Auszeichnungssprache Schema.org festgelegt haben. Bei Shops sind das z. B. Product, Offer, Review und Aggregate Rating.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert