El Carnero ist die neue Marke für Schutztaschen von Gitarren- und Bass-Amps. Auch Equipment aller Art, z.B. Kabel, Stative, Effektgeräte, Noten, Merchandise, Fotoausrüstungen und vieles mehr kann bequem transportiert werden. Höchste Zeit, Uwe Diekhoff, Gründer von UDIE Musikequipment, zu interviewen.
1. Was ist El Carnero?
Uwe Diekhoff: El Carnero ist eine Marke von UDIE Musikequipment aus Bad Iburg am Teutoburger Wald. Neben Pico – der Schutz- und Transporttasche für Amps- und Equipment, wurde auch das Kabelordnungssystem Viper dort entwickelt und vermarktet. Der Name El Carnero ist spanisch und bedeutet übersetzt „Der Widder“. Dieser ist im übertragenen Sinne stolz und mutig genug, um Musikinstrumente zu verteidigen, und weich gepolstert, um sie bestmöglich zu schützen.
Das junge Unternehmen kreiert alle Produkte in Deutschland und produziert diese auf einem sehr hohen Qualitätslevel in Europa.
2. Schutztaschen für Musikinstrumente gibt es viele – was ist das besondere an Pico?
Uwe Diekhoff: Pico ist mit 5,6kg Eigengewicht deutlich leichter, als ein Case, kann aber bis zu 50kg transportieren. Die Tasche ist sehr flexibel, indem sie mittels variabler Klettgurte und auf unzählige verschiedene Modelle ausgelegt ist. Bei Pico wurde zudem auf viele wertvolle Details geachtet. Beispielhaft möchte ich hier die speziellen aufschaukelarmen Rollen nennen, die an den Seiten hochklettbaren Fixiergurte, die spritzwassergeschützten Reißverschlüsse, die L-förmige Öffnung mit einer sehr niedrigen Kante, um schwere Amps bequem einparken zu können, die festen Seitenwände, die nicht zusammenfallen, das wasserabweisende Corduragewebe, die 5 Schutzschichten an den Seitenwänden, das große seitliche Staufach und die Möglichkeit, die Tasche samt Amp hochkant platzsparend in die Ecke zu stellen. Ach ja – und natürlich können nicht nur Amps, sondern auch Equipment aller Art oder das Kabelordnungssystem Viper von El Carnero bequem damit transportiert werden. Insgesamt eine sehr praktische und vor allem auch sehr robuste Schutz- und Transporttasche. In dieser Zusammensetzung ist die Tasche sicherlich einzigartig.
3. Es gibt sicher Musiker, die sagen: Das brauche ich nicht. Was würden Sie dem sagen, warum er Pico wählen soll?
Uwe Diekhoff: Pico hat den großen Vorteil, dass die Tasche auf sehr viele verschiedene Ampmodelle ausgelegt ist und diese mittels der Fixiergurte sehr sicher transportieren kann. Wenn ein Musiker eines Tages seinen Amp gegen ein anderes Modell ersetzt oder wenn mehrere verschiedene Amps im Einsatz sind, können all diese Amps mit Pico sicher transportiert werden, ohne ein neues Case maßanfertigen lassen zu müssen. Hier spart man mitunter viel Geld, wenn man auf die El Carnero Lösung zurückgreift. Zudem ist Pico mit nur 5,6 kg Eigengewicht deutlich leichter ist als ein Case, was den Rücken schont. Auch die L-förmig öffenbare Klappe sorgt dafür, dass ein schwerer Amp nicht über die hohe Kante gehoben werden muss, sondern bequem seitlich eingeschoben werden kann. Das sind Vorteile, die es in dieser Zusammensetzung woanders nicht gibt.
4. Welche Vertriebskanäle sind für Ihr Unternehmen am relevantesten? Sehen Sie hier zukünftig Verschiebungen – ist zum Beispiel Amazon für Sie ein Thema?
Uwe Diekhoff: Ich denke, dass es hier kein „Entweder oder“ gibt, sondern ein „Sowohl als auch“. Online- wie Offline Vertriebskanäle (seien es eigene Shops oder Marktplätze) bieten jeweils verschiedene Vorteile, die sich gut ergänzen können. Für El Carnero sind digitaler wie stationärer Vertrieb wichtig. Ich biete kleinen wie großen Händlern die Möglichkeit, die komplette Versandabwicklung für deren Onlineshop zu übernehmen. Für den Händler entfallen teure Lagerbestände und er kann sich ganz auf seine Kunden und die Fachberatung fokussieren. Zudem stelle ich Produktfotos und Videos zur Verfügung. Dies gilt für alle El Carnero Produkte, egal ob Schutztasche Pico oder das Kabelordnungssystem Viper.
5. Welche neuen Herausforderungen sehen sie auf die MI-Branche hinzukommen?
Uwe Diekhoff: Gerade in Deutschland müssen wir es in Zukunft besser hinbekommen, die Qualität guter Produkte so in den Vordergrund zu stellen, dass diese Qualität auch vom Kunden wertgeschätzt wird. Eine sich permanent abwärts drehende Preisspirale mag im ersten Moment für den Kunden positiv sein, im zweiten Schritt führt sie jedoch zu weniger Vielfalt und damit einem eingeschränkteren Angebot. Dies ist mittelfristig für große wie kleine Player in der Musikindustrie unbefriedigend. Es sollten stets die im Gesamtpaket Besten und nicht die Billigsten erfolgreich sein. Sorgen wir also dafür, dass die Arbeit und insbesondere die Qualität unserer Branche wieder mehr wertgeschätzt wird. Ein Indikator dafür sind sicherlich angemessene Preise.
6. Welche historische Persönlichkeit (in der Musikwelt) hat Sie besonders beeindruckt und warum?
Uwe Diekhoff: Offen gestanden bin ich was meinen Musikgeschmack angeht sehr vielfältig unterwegs und nicht so stark fokussiert. Mich treibt es eher an, selbst auf der Bühne aktiv zu sein und eigene Ideen mit der eigenen Band umzusetzen, die natürlich von unterschiedlichen Quellen, ob nun bewusst oder unbewusst, beeinflusst sind. Wenn man es aber doch auf den Punkt bringen möchte, dann hat die Rockmusik mit all ihren Heros mich sicherlich am Meisten beeinflusst.