Adam Hall Group CEO Alex Pietschmann: Messeauftritte sind zwar kostenintensiv, aber effektiv


Alex Pietschmann

Die Adam Hall Group präsentiert auf der Prolight+Sound gleich mehrere Weltneuheiten ihrer verschiedenen Marken. Wir sprachen mit CEO Alexander Pietschmann über die Gründe auf die Prolight+Sound zu setzen und über den neu konzipierten Messeauftritt des Unternehmens im Einklang mit der erneuerten CI und Marken-Positionierung im Bereich der professionellen Eventtechnik-Lösungen.

 

 

  1. Warum ist die Prolight+Sound die ideale Plattform für Ihren Produkt-Launch?

Alex Pietschmann: Die Prolight+Sound ist ein wichtiges Schaufenster im Rental und MI Retail Markt. Sie bringt die gesamte Branche für ein paar Tage in Frankfurt näher zusammen – im wörtlichen und übertragenen Sinn. Wir waren im vergangenen Jahr 2016 sehr zufrieden mit der Besucherqualität, speziell an den ersten beiden Messetagen. Mit einer noch klareren Ausrichtung auf die Bedürfnisse von B2B Kunden ist die Prolight+Sound ein sehr wichtigstes Marketinginstrument und die perfekte Plattform für einen Produkt-Launch.

 

  1. Was können Sie über Ihre neuen Produkte sagen?

Alex Pietschmann: Wir haben auch in diesem Jahr wieder echte Weltpremieren zu bieten. Zum Beispiel die erste mobile batteriebetriebene Säulen-PA der Welt, die MAUI 5 GO der Pro Audio-Marke LD Systems. Das Thema Batteriebetrieb spielt auch bei Cameo, unserer Brand für professionelles Lichtequipment, eine große Rolle. Zuwachs bekommt die ZENIT-Serie mit dem akkubetriebenen PAR-Scheinwerfer ZENIT B 60 mit IP65 Klassifizierung. Eigens hierfür entwickelte Hochleistungsbatterien bieten enorme Freiheit bei der Lichtgestaltung und Dank iDMX-APP Controller und der iDMX-Core Wi-Fi to W-DMX™ Connector Box ist uneingeschränkte Mobilität möglich. Flexibilität durch diese Schnittstellen bietet auch der LED Washer ZENIT W 600. Das ist eine komplette Cameo Entwicklung mit IP65 Klassifizierung und neuem Design, das wegweisend für die zukünftige Formensprache von Cameo sein wird.

Nachdem unsere Marke Gravity für Stative und Zubehör zahlreiche Auszeichnungen gewonnen hat und wir aktuell für den German Brand Award nominiert worden sind, entwickeln wir die Premiummarke stetig weiter. Hier sind Designpreis-verdächtige Innovationen wie beispielsweise ein revolutionärer Laptopständer oder ein äußerst flexibler Keyboardtisch ebenso zu nennen, wie Produkte aus dem Bereich Lifestyle, die schon andeuten, in welche Richtung sich die Marke zukünftig entwickeln wird.

 

  1. Sie machen in diesem Jahr erstmals eine Pressekonferenz. Warum?

Alex Pietschmann: Wie bereits ausgeführt, hat die Prolight+Sound national und global große Bedeutung, das bezieht die Medien ein. Statt unsere Informationen nur breit zu streuen, ist eine Pressekonferenz das geeignete Mittel, um diese gezielt zu adressieren und Themen weiter auszuführen, als es die üblichen Presseinformationen zulassen. Ein direkter Dialog ist möglich, führt zu einem effektiveren Austausch mit den Medienvertretern und schafft mehr Aufmerksamkeit, die wir ja brauchen.

Neben zuverlässiger und anwenderfreundlicher Technik spielen bei der Adam Hall Group Innovationen und herausragendes Produktdesign eine immer größer werdende Rolle. So stellen wir bei der Pressekonferenz in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit dem Porsche Design Studio in den Vordergrund und enthüllen das erste Ergebnis der gemeinsamen Entwicklungsarbeit. Es ist das Design-Konzept eines zukunftsweisenden Sound Produktes unserer Pro Audio-Marke LD Systems.

Viele Pressevertreter haben in persönlichen Gesprächen mit mir oft bemängelt, dass es gar keine wirklichen Erwartungen mehr auf der Messe gibt. Alle Informationen sind schon vorher bekannt. Vielleicht können wir dieses Jahr etwas Vorfreude an Spannung zurückbringen.

 

  1. Mit welcher Erwartungshaltung gehen Sie auf die Messe?

Alex Pietschmann: Dass die große Anzahl neuer Produkte auf breites Interesse beim Publikum trifft und für die Adam Hall Group, als Anbieter von Eventtechnik-Lösungen mit einem breiten Portfolio an Marken, die Aufmerksamkeit auf unsere Brands wie bisher zunimmt. Aufgrund der erwarteten Fachbesucher hoffen wir darauf, das Netzwerk der Vertriebs- und Projektpartner aus den verschiedenen Sparten unserer Branchen ausbauen zu können.

 

  1. Welchen Stellenwert nehmen Messen – wie die Musikmesse und Prolight+Sound – in ihrem Marketing-Plan ein?

Alex Pietschmann: Die Adam Hall Group legt schon immer besondere Aufmerksamkeit auf persönliche Beziehungen und Kundennähe, eine der Stärken als mittelständisches Unternehmen. Messeauftritte sind zwar sehr kostenintensiv, aber immer noch effektiv, wie die starke Resonanz an unserem Stand zeigt.  Allerdings sind sie kein Allheilmittel für ein ansonsten vernachlässigtes Marketing oder ein Ersatz für den eigenen Vertrieb. Wir setzen nicht alles auf eine Karte, vielmehr vertrauen wir unserem effektiven Marketing Mix und der modernen Vertriebsorganisation.

 

  1. Im vergangenen Jahr haben Sie die Stativ-Marke „Gravity“ auf der Musikmesse aufwändig inszeniert. Hat sich für Sie der Aufwand gelohnt?

Alex Pietschmann: Das Engagement auf der Musikmesse mit einem Stand und den verbundenen Marketing-Aktivitäten war für unsere neue Marke Gravity richtig. Der weltweite Erfolg spricht für sich. Wir wollten damit aber auch das Vorhaben der Messe für eine Neuausrichtung unterstützen. Allerdings bleibt nicht zu verhehlen, dass uns die Qualität der gesamten Musikmesse in 2016 keineswegs zufriedengestellt hat. So war das Fehlen von weiteren wichtigen Ausstellern für den Besucher nur schwer nachvollziehbar und enttäuschend.

 

Lesen Sie auch den Messe-Talk mit Reinhold Meinl und Arthur Kopp.

Das Gespräch führte Gunther Matejka

 

>>>> Guitar Summit 2017: Diese Aussteller haben bereits zugesagt! <<<<

 

https://www.musikmedia.de/weekly-newsletter/

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert