Bandist-Gründer Nalla Karunanithy: Warum die Musikbranche ein neues Anzeigen-Portal braucht


Im April dieses Jahres überraschte die Berliner Investor-Schmiede Rocket Internet mit Bandist, einem neuen Marktplatz für Musikinstrumente. Wir sprachen mit dem Gründer Nalla Karunanithy.

Nalla Karunanithy

Nalla Karunanithy hat bereits in Australien (The Iconic & Zanui) und Singapur (Zalora) eCommerce-Ideen umgesetzt

Ebay Kleinanzeigen, Muckerbox, Siccas Guitars, Musiker-Flohmarkt.de – in den letzten Jahren floriert der Instrumenten-Gebrauchtmarkt förmlich. Wie kommt man da auf die Idee, ein neues Anzeigen-Portal zu schaffen, das dem US-Kleinanzeigen-Experten Reverb verdächtig ähnlich sieht? Wir haben den Bandist-Gründer Nalla Karunanithy einfach direkt gefragt …

Die beruflichen Wurzeln von Nalla Karunanithy liegen übrigens im E-Commerce – daher haben wir die Chance genutzt und den Web-Profi nach Tipps für Start-Ups und erfolgreiche Online-Marketing-Strategien befragt.


Haben Sie einen persönlichen Bezug zur Musikinstrumentenbranche?

Meine Erfahrungen beschränken sich auf meine Kindheit – damals habe ich Orgel gespielt. Ich bediene mich jedoch sehr gerne technologischen Hilfsmitteln, um Lösungen zu kreieren, die das Leben leichter und praktischer machen. Meine Erfahrungen in den Bereichen E-Commerce und Unternehmensführung motivierten mich außerdem dazu, mit unserem Musiker-Team Bandist zu gründen. Die Zusammensetzung aus Musikern und Online-Expertise prädestiniert unser Team förmlich, ein starkes Produkt für den Markt zu kreieren.

 

Was hat Sie dazu veranlasst, ein neues Kleinanzeigen-Portal für Musikinstrumente ins Leben zu rufen?

Der Musikmarkt in Deutschland ist riesig. Es fehlte jedoch immer ein „Ort“ ausschließlich für Musikinstrumente. Die Idee hinter Bandist ist, einen Platz für Musiker zu schaffen, an dem sie ihre Instrumente auf schnellem und zuverlässigem Weg kaufen und verkaufen können. Wir wollten eine Community schaffen, in der Musiker und Verkäufer zusammenkommen, um gebrauchte Instrumente  und Raritäten zu entdecken und verkaufen.

 

Wie wird sich die MI-Branche Ihrer Meinung nach entwickeln?

Wir machen bei der Entwicklung der MI-Branche gerade drei wesentliche Trends aus.

Zum einen bietet die Branche große Chancen für Custom- und Nischen-Marken. Das Internet macht es heutzutage Musikern erheblich leichter, ihr spezielles Instrument zu finden, das perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Bandist entwickelt permanent Features, um diese Anfragen zielführend zu bedienen.

Einen weiteren Trend sehen wir in den großen Reichweiten, die Labels heutzutage haben. Da sie immer mehr Musiker erreichen, können sie direkt von deren Bedürfnissen lernen und ihre Produkte an der Realität der Musiker ausgerichtet entwickeln.

Auch gebrauchte Instrumente spielen eine immer größere Rolle. Viele sehen nicht auf den ersten Blick, dass der Gebrauchtmarkt zum Wachstum der MI-Branche beiträgt. Der Gebrauchtmarkt ist relevant, da Musiker ihr Equipment immer schneller updaten können. Musiker haben für neues Equipment mehr Geld, da sie ihr altes einfach verkaufen können.

 

Welchen USP hat Bandist, bzw. welche Vorteile bietet Bandist gegenüber vorhandenen Kleinanzeigen-Portalen wie Reverb, Ebay-Kleinanzeigen oder Muckerbox?

Bandist ist kein Anzeige-Portal, sondern ein Ort für Musiker, bei dem sie das finden, was andere Musiker oder Profi-Verkäufer anbieten und wo sie über ihre Instrumente lesen können. Bandist bringt Musiker zusammen: Käufer und Verkäufer an einem Ort. Bei Bandist würdest du außerdem nie eine Gitarre neben einem musikfremden Produkt finden, wie es bei einem Komplettsortiment-Anbieter passieren kann.

Wie liefern außerdem eine große Content-Welt rund um Musikkultur, Testberichten, Expertenartikeln und News – das gab es in dieser Form in Deutschland und Europa noch nicht. Außerdem erlaubt Bandist Musikern, ihre eigenen Produkte kostenlos zu listen – erst nach Kaufabschluss fällt eine Gebühr an.

 

Bandist Promo

Bandist wirbt mit einer einheitlichen Abschlussgebühr von 5% und kostenlosen Verkaufseinträgen

Bandist stellt auch Workshop- oder Review-Videos her und bietet auf seiner Plattform Ratgeber zum Beispiel zur Auswahl des passenden Verstärkers. Wie wichtig ist Content-Marketing für Ihre Vermarktungsstrategie?

Die Herstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten ist im Einklang mit der Vision von Bandist das Ziel für Musiker zu sein, nicht nur um Produkte zu kaufen, sondern auch um herauszufinden, was neu auf dem Markt ist. Für uns ist klar, dass die Auswahl von neuem Equipment eine emotionale Sache ist. Wir wollen unseren Zugang zu Marken, Shops und Künstler daher dazu nutzen, Inhalte zu erstellen, die Musikern ein online Musikerlebnis bieten und sie bei der Equipment-Wahl unterstützen.

 

Denken Sie, dass der Gebrauchtmarkt in der MI-Branche an Relevanz gewinnen wird?
Auf jeden Fall. Musikinstrumente haben einen großen Wert und das gilt natürlich auch für den Wiederverkauf. Es gibt eine große Anzahl von Instrumenten im Second-Hand-Markt, da Musikinstrumente eine Ware sind, die über die Zeit wenig an Wert verliert – abhängig vom Material und Stil, können Sie sogar noch besser als neue Instrumente sein.

Ein  gebrauchtes Instrument zu kaufen, kann für alle Arten von Musikern interessant sein, vom Anfänger, der nur ein geringes Budget hat, bis zum Profi, der exotische oder seltenes  Equipment sammelt.

 

Sie haben einen großen Online-Background – welche Tipps können Sie für andere Player der MI-Branche bei der Vermarktung geben?
Eine gute Performance im online Marketing hängt nicht nur davon ab, ein Budget zu bekommen und es auszugeben. Es ist äußerst wichtig, einen konstanten Überblick über die Performance, von der Kundengewinnung und -bindung bis zur Ausgabenoptimierung, zu haben. Dabei sollten sie nicht auf schnelle, drastische Maßnahmen zurückgreifen und sich stattdessen genau Ihre Daten und das ROI anschauen.

https://www.xing.com/news/pages/mm-musik-media-verlag-555

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert