Gemeinsam mit allen beteiligten Partnern hat sich die Messe Stuttgart für eine Verschiebung der neuen Blasorchester-Messe BRAWO von kommendem Wochenende (7./8. März) in den November 2020 entschieden. Damit folgt die Messe Stuttgart der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert Koch Instituts zu berücksichtigen.
Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart: „Unsere Aussteller, Besucher und Partner vertrauen uns. Dieses Vertrauen haben wir uns durch die professionelle Konzeption und Abwicklung von erfolgreichen Veranstaltungen erarbeitet. Uns ist es wichtig, dass sich unsere Kunden und Partner auch in kritischen Zeiten auf uns verlassen können. Eine Verschiebung der BRAWO ist zum jetzigen Zeitpunkt die einzig richtige Option. Wir haben diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen. Ein großer Dank gebührt allen Partnern und Beteiligten, die sie einvernehmlich mittragen.“
„Eine Veranstaltung durchzuführen, zu deren zentralem Bestandteil das persönliche, intensive Testen von Blasinstrumenten zählt und zu der ganze Schulklassen anreisen, macht zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn. Wir unterstützen daher die Verschiebung der BRAWO“, so Harald Eßig, Geschäftsführer des Blasmusikverbands Baden-Württemberg (BVBW).
Auch Georg Preisinger, Veranstalter des Blechschaden-Konzerts am Samstagabend (7. März), sieht zur Verschiebung der BRAWO „keine Alternative“. Im Rahmen des Herbsttermins soll es ebenfalls große Blasmusikkonzerte geben.
Neuer Termin im November
Die Blasorchester-Messe BRAWO wird ihre Premiere vom 20. bis 22. November 2020 feiern. Sie findet damit parallel zum Stuttgarter Messeherbst auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt. „Natürlich hätten wir uns gewünscht, die BRAWO wie geplant durchführen zu können. Die vielen positiven Rückmeldungen auf unser neues Format lassen uns jedoch hoffnungsvoll auf den Ersatztermin im November blicken. Wir freuen uns auf die BRAWO!“, so von Vacano.
Wofür steht BRAWO?
BRAWO steht für BRAss und Wind Orchestra, für BRAss und WOodwind – oder auch einfach für tosenden Applaus. Blech- und Holzbläser, Solisten, Band und große Orchester – kurz: alle, die die Faszination für die Blasmusikwelt teilen, haben mit der BRAWO ein neues zu Hause gefunden.