Casio und Klassik Radio suchen Deutschlands beste Musiklehrer/in 6


Casio Wettbewerb

Von der ersten selbstgespielten Note bis zum Konzertabend in der Schulband oder auf der großen Bühne, Musiklehrer/innen schaffen einzigartige Erlebnisse, motivieren und begeistern zahlreiche junge Menschen für Musik. Klassik Radio und CASIO Europe möchten Deutschlands engagierteste und beliebteste Musiklehrer/innen ehren und starten ab dem 15. Mai 2017 einen bundesweiten Wettbewerb.

Unter dem Motto „Wer macht Musik zum Lieblingsfach?“ können Musikschüler, Kollegen, Freunde oder Eltern vom 15. Mai bis einschließlich 02. Juni ihren Lieblingslehrer/in auf der Internetseite www.klassikradio.de vorschlagen, auch Audio- und Videofiles sind erwünscht.

Der/die Sieger/in des Wettbewerbs erhält als Prämie ein innovatives CELVIANO Grand Hybrid Piano GP-500 von CASIO im Wert von 3.999 Euro für die eigene Schule oder Einrichtung, sowie eine Einladung zu einem Konzert der Filmmusiktournee „Klassik Radio Live in Concert 2017“ mit Begleitung.

So läuft der Wettbewerb ab
Nach einer Vorauswahl durch die Klassik Radio Jury beginnt die Abstimmungsphase. Vom 06. bis 18. Juni können Radiohörer in einem Online-Voting auf www.klassikradio.de für ihren Favoriten abstimmen. Am 19. Juni steht der/die Sieger/in fest und wird mit dem Gewinn überrascht. Klassik Radio und CASIO engagieren sich gemeinsam im Bereich der Musikvermittlung und der musikalischen Nachwuchsförderung. Seit Jahren hat CASIO seine Technologien im Bereich digitaler Pianos verfeinert und manifestiert.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Gedanken zu “Casio und Klassik Radio suchen Deutschlands beste Musiklehrer/in

  • Swantje Höpner

    Hallo:)
    Ich möchte gerne meine Mutter, Kathrin Drissen vorschlagen!
    Sie ist 46 Jahre alt und arbeitet in einer Heim-Sonderschule in Schleswig-Holstein.
    Um den Unterricht erfolgreich zu gestalten begleitet sie den Alltag mit verschiedenen Instumenten, Klängen, Stimmen und kulturellen Eindrücken.
    Die Kinder kommen dabei spürbar zur Ruhe, es ist der rote Faden der durch den Alltag führt.
    Ich bin immer wieder beeindruckt wie viel Einfluss ein leiser Blockflötenton hat oder ein leiser Klavierton den fröhlichen Kindergesang anstimmt!
    Ich bin wahnsinnig stolz auf sie!

  • susanne

    Frau Ute Matt begleitet nicht nur die Kinder mit Ihren Musikinstrumenten, sie lehrt auch Gesang, sowie den Umgang mit den Instrumenten,sodass die Kinder sehr viel Freude und Motivation haben.
    Dies bescherte der 4. Klasse einen Auftritt im Ludwigsburger Forum.

    Frau Matt ist die engagierteste und allerbeste Musiklehrerin. Zudem Sie auch die Singklasse leitet und unermüdlich am leben erhält, trotz Drohungen von Einsparungen. Sie ermöglicht auch Kindern aus bescheidenen Verhältnissen den Zugang zu Musik und Kultur.
    Sie hat es mehr als verdient.

  • Ute von Münster

    Ich schlage Carola Frank von der MusikFabrik Hersbruck vor. Carola macht mit unendlicher Geduld und Liebe musikalische Früherziehung, organisiert und moderiert Konzerte der Musikschule und gibt Geigenunterricht von den Kleinsten (Suzuki Schule) bis zur Orchesterreife. Weiterhin ist sie als Musiklehrerin an der Monte-Schule in Lauf a.d. Peg. tätig. Ihre Schüler/ innen lieben sie!