Nach Fender hat nun auch ESP Guitars angekündigt, in weiten Teilen der Produktion auf Palisander zu verzichten. Statt Palisander kommt bei dem US-Gitarrenhersteller größtenteils Jatoba zum Einsatz. Grund für die neue Alternative sind die Artenschutzrichtlinien, die mit CITES in Kraft getreten sind.
ESP hat in der Vergangenheit nach Ersatzmaterialien für Griffbretter geforscht. Nun sei der Vorrat der alten Materialien ausgegangen und der Einsatz der alternativen Hölzer in Kraft getreten. Für die LTD “200 Series” und “400 Series” kommt als Palisander-Ersatz Jatoba zum Einsatz. Jatoba wächst in der Karibik, in Mittelamerika und Südamerika, und ist als “Südamerikanische Kirsche“ oder auch “Brasilkirsche“ bekannt. Bei einigen der aktuellen Gitarren der 200 Series hat ESP Palisander auch mit Blackwood ersetzt.
„Beide Materialien wurden von ESP Spezialisten hinsichtlich ihres Klangs und ihrer Optik getestet und für den eigenen Standard für hochwertige Instrumente als geeignet befunden“, heißt es in einer Mitteilung.
Die Gitarren der LTD Deluxe “1000 Series” und LTD Signature “600 Series” werden künftig mit dem sogenannten Bolivianischen Palisander Pau Ferro hergestellt. Pau Ferro zählt nicht zu der geschützten Palisander-Gattung. Bei einigen Modellen schwenkt ESP außerdem auf ein anderes Design mit Macassar Ebenholz um. Bei den Akustischen Gitarren kommt künftig ebenfalls Jatoba oder Nussbaum zum Einsatz. Für die Griffbretter der LTD “10 Serie” wird derzeit noch nach einer Alternative geforscht.