Anlässlich der Frankfurter Musikmesse 2019 wird zum 29. Mal der Deutsche Musikinstrumentenpreis verliehen. Er ist ein Wettbewerb, an dem alle Hersteller von Musikinstrumenten in der Bundesrepublik Deutschland teilnehmen können, deren Instrumente im Handel oder im Direktverkauf angeboten werden (keine Unikate).
Der Wettbewerb wurde vom BMWi ins Leben gerufen, um auf besonders gute Produkte in der Musikinstrumentenbranche aufmerksam zu machen. Aus diesem Grunde werden Instrumente, die sich nach bestimmten Testverfahren als qualitativ hochwertig erweisen und auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, prämiert und in der Öffentlichkeit vorgestellt.
Für den Deutschen Musikinstrumentenpreis 2019 wurden die Instrumente Stahlsaitengitarre (Flattop, 6 Saiten) und b-Trompete (Perinet-Ventil) festgelegt. Bei den Gitarren wird ein eventuell eingebauter Tonabnehmer nicht in die Bewertung einbezogen.
Wer am Wettbewerb um den Deutschen Musikinstrumentenpreis 2019 teilnehmen will, muss die schriftliche Anmeldung muss bis zum 20. April 2018 an das IfM – Institut für Musikinstrumentenbau e.V. Jeder Hersteller kann je Produktgruppe nur ein Instrument anmelden, das innerhalb der letzten drei Jahre vor der Anmeldung in Deutschland gefertigt worden sein muss.
Die Einsendung der Instrumente muss bis zum 31. August 2018 erfolgt sein. Später eingehende Sendungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Um sicherzugehen, dass die Bewertungen nicht durch kleine mechanische Beschädigungen, die auf dem Transportwege entstanden sind, verfälscht werden, wird jedem Einsender die Möglichkeit eingeräumt, sein Instrument bis zum 7. September 2018 im Institut für Musikinstrumentenbau (IfM) nachzubessern.