EMIDA 2017: Das sind die Gewinner des European Musical Instrument Dealer Awards


Gestern Abend wurde im Rahmen der Musikmesse Executive Night der EMIDA vor rund 500 geladenen Gästen vergeben. Ausrichter des Preises ist die SOMM – Society Of Music Merchants e.V. Der mit 15.000,- Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien vergeben.

Musikalienhandel geschäft store music

Durch den Abend führte Moderatorin und Sängerin Sylvi Piela. (Die Preise wurden durch Joachim Stock, Vorstandsvorsitzender der SOMM – Society Of Music Merchants e. V., übergeben).

Die Preisträger
Über den Gewinn der Kategorie 1 – „Besonderes Engagement Musikvermittlung“  – freute sich die „Musikinstrumente Karl Danner GmbH“ aus Linz in Österreich.

Ein Beispiel für das Engagement der Fa. Danner, das die Jury überzeugte, ist deren Initiative „Ein Haus voll Musik“. Dabei erhalten Kinder im Vorschulalter mehrere Tage im „Brucknerhaus“ in Linz seit 15 Jahren die Möglichkeit Musikinstrumente aller Art zu begreifen. Vom Fagott bis zur Pauke. Durch diesen preiswürdigen Einsatz von Fa. Danner hat mittlerweile das 100.000ste Kind die Gelegenheit eine Leidenschaft fürs Leben zu entdecken.

Preisträger der Kategorie 2 – „Bestes Alleinstellungsmerkmal“ – ist Desevedavy Pianos aus Frankreich. 

Dem Urteil der Jury zufolge setze Desevedavy mit der Eröffnung eines neuen Hauses nur für Klaviere Maßstäbe: „Desevedavy bietet in dieser Nische den perfekten Mix von einzigartiger Kompetenz, freiem Zugang zu Musik und zum Instrument in herausragend designter Atmosphäre. Durch die Fokussierung allein auf das Klavier ist auf 1300 qm ein Pianoparadies entstanden, das keine Wünsche offen lässt.“

Den Preis in der Kategorie 3 – „Bestes Storekonzept“ – nahm die Firma „drum-tec“ aus Hessisch Oldendorf entgegen.

Auch hier entschied sich die Jury für einen Fachhändler der sich auf eine Nische – E-Drums – fokussiert. Darüber hinaus zeichne sich „drum-tec“ durch große Nähe zum Kunden und seine auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene, individuelle Lösungen aus. Besonders überzeugte die Jury, die in den Stores angebotenen Möglichkeiten, die Produkte in aller Ruhe „anzutesten“. Dies sei bei „drum-tec“ in herausragender Weise möglich.

Hintergrund
Für die Preisvergabe sind, unabhängig von ihrer Nationalität, alle  Musikfacheinzelhändler der TOP MI-Dealer qualifiziert, die zum Zeitpunkt der Einreichung im Musikleben und in der MI-Branche tätig sind.

Zur Einreichung berechtigt sind alle Musikfacheinzelhändler, die Musikinstrumente und Musikequipment ständig über den Handel (Stationär u. Online) im europäischen Markt vertreiben und die entsprechenden Verkaufsrechte an den Musikinstrumenten bzw. dem Equipment besitzen.

Die Preisträger werden von einer Jury ermittelt, die sich aus anerkannten Branchenexperten zusammensetzt. Neben der Würdigung ist ein wesentliches Ziel, den Musikfachhandel stationär wie online zu fördern.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert