Fast 80 Prozent der Internetnutzer shoppen via App


Fast 80 Prozent der Internetnutzer in Deutschland kaufen über mobile Apps ein, knapp die Hälfte (48,6 %) sogar gleich mehrmals im Monat. Dabei schätzen 83 Prozent der Nutzer vor allem die Möglichkeit, schnell und unkompliziert nach Produkten zu suchen. Ein Fünftel (20,7 %) nutzt diese Funktion sogar mindestens einmal pro Tag. Knapp 80 Prozent der Befragten lassen sich in mobilen Apps inspirieren. Weitere 80 Prozent suchen in Apps nach Produkt-Bewertungen und -Empfehlungen, zwei Drittel (66,4 %) geben auch selbst Bewertungen und Empfehlungen zu Produkten ab.

Am intensivsten werden Apps von der Zielgruppe der 16- bis 49-jährigen genutzt: Fast 90 Prozent suchen in Apps nach Produkten, 86 Prozent lassen sich inspirieren und 85 Prozent kaufen via App ein. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, die stylefruits in Zusammenarbeit mit der Innofact AG durchgeführt hat.

Auf Platz eins der beliebtesten Kategorien beim Einkauf via App liegt “Mode, Accessoires und Schuhe”. 44 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben bereits Produkte dieser Kategorie über Apps gekauft. Knapp dahinter folgen “Bücher & Medien” mit 43 Prozent und “Electronics” mit 41 Prozent. Auf dem letzten Platz, aber mit großem Potenzial, befindet sich die Kategorie “Lebensmittel & Haushalt”. Immerhin noch ein Fünftel (20,2 %) der Befragten in Deutschland hat bereits Produkte dieser Kategorie über Apps eingekauft.

App-Nutzung international: Der Ländervergleich

Im internationalen Vergleich der Nutzer in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden zeigt sich, dass Inspiration, Produktsuche und Einkauf in allen drei Ländern wichtige Nutzungsmöglichkeiten mobiler Apps sind. Auf Platz eins liegt, über alle untersuchten Länder hinweg, die gezielte Suche nach Produkten. Inspiration und Kauf liegen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden jeweils knapp dahinter. Beim mobilen Shopping insgesamt hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher.

Mode-Shopping international: Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede

In allen drei untersuchten Ländern ist “Mode, Accessoires und Schuhe” die Top-Seller Kategorie beim Shopping via App. Dabei führen die Befragten in Frankreich das Feld an: 45 Prozent der Nutzer aus Frankreich haben bereits Produkte dieser Kategorie über Apps gekauft. Deutschland liegt mit 44 Prozent nur knapp dahinter, in den Niederlanden sind es 32 Prozent.

Online-Musikalienhändler sollten in Anbetracht der Studie künftig verstärkt auf Apps setzen. Gerade im Instrumentenbereich lassen sich im App-Sekot auch viele neue Möglichkeiten mit audiovisuellen Angeboten realisieren.  

Bild: obs/stylefruits GmbH

Bild: obs/stylefruits GmbH

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert