Vom 12. bis 14. Mai trafen sich die deutschen Musikfachhändler gemeinsam mit den Musikinstrumentenherstellern aus Deutschland zum gemeinsamen Branchentreff im Vogtland. Im Rahmen des Branchentreff fand auch die Mitgliederversammlung des GDM statt, die mit einer schlechten Nachricht begann: Der langjährige Präsident, Arthur Knopp, musste aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nach zwölf Jahren Amtszeit niederlegen.
Er übermittelte per Brief den Teilnehmern seine Grüße und erklärte die Umstände seines Rücktritts. Laut Satzung übernimmt das Amt nun bis zur nächsten turnusmäßigen Wahl der bisherige Vize-Präsident Christian Ruoss. Er wurde von den Teilnehmern der Mitgliederversammlung bestätigt, ebenso der neue Vize-Präsident Frank Steinbrecher. Die Kooptationen des AJF-Vorsitzenden Christian Bach und des Vorsitzenden des FV Noten, Alfred Loib, wurden ebenfalls angenommen.
Nach den Formalien und der Begrüßung der Teilnehmer durch Christian Ruoss, BDMH-Vorsitzender Gerhard A. Meinl und Gastgeber Hans-Peter Messner startete der Branchentreff mit einem Drum-Circle und stimmt die Teilnehmer in einen gleichen Rhythmus für eine harmonische Tagung ein. Frank Bilz stellte die Region um Markneukirchen als „Erlebniswelt Musikinstrumentenbau“ mit passenden Reisepaketen für Musikinteressierte und Musikvereine vor. Anschließend präsentierte Christian Bach das vom GDM zur Musikmesse in Frankfurt gestartete Portal instrumentenklau.de als wirksame Präventionsmaßnahme gegen Instrumentendiebstahl.
In einem lebhaften Vortrag bewies Prof. Johann Mösenbichler, wie ähnlich die Führung eines Unternehmens im Vergleich zur der eines Orchesters ist. Als Generalmusikdirektor des Bayrischen Polizeiorchesters sprach er aus Erfahrung und machte an praktischen Beispielen deutlich, welche Folgen aus dem Mangel an Kommunikation, Kompetenz und Führung resultieren.
Den informationsreichen Tag beschloss eine Diskussionsrunde, die sich unter dem Titel „Was erwarten Händler und Vertriebe vom deutschen Musikfachhandel? Was kann der stationäre Fachhandel angesichts der wirtschaftlichen Situation leisten?“ der aktuellen Lage des Musikfachhandels widmete. Mit GDM-Präsident Christian Ruoss diskutierten Gerhard A. Meinl (BDMH), Hans-Peter Messner (GEWA) und Klaus-Dieter Gehner (MEG Genossenschaft) unter der Moderation von Birgit Böcher (GDM). Vor allem die Herstellerseite prognostizierte dem Fachhandel eine Zukunft, wenn er sich statt eines Vollsortiments auf bestimmte Bereiche spezialisiert und dies mit kompetentem Personal begleitet.