Die europäische Gesellschaft der Autoren und Komponisten (GESAC) setzt sich für einen fairen Ausgleich zwischen Urhebern und Online-Plattformen ein.
Während Sreaming-Dienste wie Spotify , Netflix und iTunes weiter an Popularität und Wert gewinnen, erhalten ausübende Künstler immer noch keinen fairen Anteil an den Gewinnen, die mit ihren Aufnahmen gemacht werden.
Online-Plattformen, die Ihre Werke hosten und aktiv monetarisieren, fallen momentan unter eine Gesetzeslücke. Daher kommen die Betreiber auch damit durch, Ihnen die Bezahlung Ihres angemessenen Anteils vorzuenthalten. Auch wenn die Europäische Kommission Ihrer Stimme letzten Sommer Gehör geschenkt und eine ausgewogene Urheberrechtsgesetzgebung vorgeschlagen hat, ist eine Abschwächung durch das Europäische Parlament und den Rat (die Mitgliedstaaten) nicht ausgeschlossen, so auf makeinternetfair.eu.
Ein neues Schreiben wurde im Rahmen der großen „Meet the Authors“-Konferenz in Brüssel lanciert – als Auftakt einer neuen Kampagne für Kreativschaffende.