Die Sennheiser-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 710,7 Millionen Euro erwirtschaftet, das sind 43,0 Millionen Euro beziehungsweise 6,4 Prozent mehr als 2017. Das EBIT betrug 21,2 Millionen Euro. Damit blickt das Familienunternehmen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und stellt zugleich die Weichen für nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren. Erneut erhöhte Sennheiser seine Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung auf insgesamt 60,5 Millionen Euro im Jahr 2018; das sind 4,5 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.
„Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit der konsequenten Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden, haben wir eine gute Grundlage für eine positive Geschäftsentwicklung in 2018 geschaffen“, sagt Daniel Sennheiser, Co-CEO des Unternehmens. „Als unabhängiges Familienunternehmen agieren wir langfristig und haben in den vergangenen Jahren in die Stärkung unserer Kernkompetenzen investiert. Dies zeigt sich nun in einem sehr erfolgreichen Produktportfolio“, erklärt Dr. Andreas Sennheiser, Co-CEO von Sennheiser. Das Unternehmen war mit einer neuen Organisationsstruktur mit klarem Fokus auf die beiden Divisionen Consumer und Professional in das Geschäftsjahr 2018 gestartet. Während Sennheiser im Bereich Professional weiterhin insbesondere drahtlose Mikrofontechnik und intelligente Lösungen für Meetings und Konferenzen in den Fokus rückt, setzt das Unternehmen im Bereich Consumer auf „Smart & Connected“-Audioerlebnisse.
Leichte Umsatzsteigerung in beiden Divisionen
Der Bereich Professional erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 332,7 Millionen Euro. Dies entspricht einer Zunahme von 13,9 Millionen Euro beziehungsweise 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das neue Mikrofonsystem evolution wireless G4, der In-Ear-Monitoring-Kopfhörer IE 40 PRO und das Deckenmikrofon TeamConnect Ceiling für Konferenzanwendungen trugen im besonderen Maß zur Umsatzsteigerung bei.
Die Consumer Division erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 378,0 Millionen Euro und legte damit um 29,2 Millionen Euro beziehungsweise 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Positiv auf den Umsatz wirkte sich insbesondere das erweiterte Angebot an Bluetooth-Kopfhörern aus.
Wachstum in allen Regionen
Der Umsatz in der Region APAC belief sich im Berichtsjahr auf 158,5 Millionen Euro. Das sind 17,0 Millionen Euro beziehungsweise 12,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Positiv zur Umsatzsteigerung trugen insbesondere die Fokusmärkte China und Australien bei. Darüber hinaus wuchs der südkoreanische Markt überproportional.
Eine Umsatzsteigerung um 8,1 Millionen Euro beziehungsweise 2,3 Prozent auf 359,8 Millionen Euro verzeichnete die Region EMEA. Im Heimatmarkt Deutschland konnte Sennheiser um 1,7 Prozent beziehungsweise 1,6 Millionen Euro zulegen und erzielte damit 101,2 Millionen Euro Umsatz.
In der Region Americas stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 17,9 Millionen Euro beziehungsweise 10,3 Prozent auf 192,4 Millionen Euro. Limitierend wirkte sich dabei erneut die Entwicklung des US-Dollars aus, der im Jahresverlauf gegenüber dem Euro weiter abwertete.
Weitere Informationen unter: de-de.sennheiser.com/