1973 hat Günter Zierenberg in einem ehemaligen Milchladen in der Ibbenbürener Ubostraße auf 90 qm den Musikladen Musik Produktiv gegründet. Nun hat er nach 44 Jahren im Amt die Geschäftsführung verlassen. Mit uns wirft der leidenschaftliche Musiker einen Blick zurück auf die Anfänge von Musik Produktiv …
In Zeiten der Stones und Beatles, vor 40 Jahren, habe ich Musik Produktiv gegründet. Unter denkbar schlechtesten Voraussetzungen: Ich war Lehramt-Student, Musiker, hatte keine Ahnung vom Business, kein Geld und ein winziges Ladenlokal – fernab von allen Kunden.
Aber der Markt explodierte, denn die etablierten Musikhäuser waren mit Heimorgeln beschäftigt. Wir dagegen verkauften Multicores, Mischpulte, Rickenbacker, Fender – alles was der Rockmusiker brauchte!

Schicke Männer mit Schnauzbärten prägten das Verkaufspersonal
in den Achtzigern. Foto: Musik Produktiv Archiv
Wir kauften als einer der Ersten direkt in England und den USA ein und konnten den etablierten Handel easy um reichlich Prozente unterbieten. Das war ein Riesenspass! Wir konnten uns Liebhabereien leisten wie ein eigenes Studio, eine eigene Zeitschrift, einen Laden in Los Angeles, wir kauften wunderschöne Gitarren ein, nur weil sie uns gefielen, ohne darüber zu kalkulieren, ob sie auch verkäuflich sind.

Damals selten bis einzigartig: Eine große Halle zum
praxisgerechten Vorführen von PA-Anlagen. Foto: Musik Produktiv Archiv
Heute ist das Business tough. Effizienz wie bei Aldi & Lidl, Businesspläne, alles muss sich rechnen. Platz für Liebhabereien gibt es nicht mehr, der Rock ‘n Roll ist raus.
……und ich auch 🙂
Die eindrucksvolle Firmenstory von Musik Produktiv können Sie bei Gitarre & Bass nachlesen!
Musik Produktiv ist seit veilen Jahren mein First-of All-Shop. Sehr gute Beratung, toller
Service und die Auswahl ist groß! Faire Preise gibts auch noch, ja leider ist das Internet
voller Typen die nur “was ist letzte Preis..was soll kosten..und andere Sprüche von sich geben”
Das ist eigentlich das letzte wenn Qualität verkommen soll zugunsten der vielen Billigteile
die aus Fernost kommen und meistens weder die Ansprüche noch Qualität bedienen.
Es gibt sicherlich zuviel, zuviele Gitarren, zuviele Amps, zuviel von Allem! Da ist weniger ist mehr
vielleicht mal ganz gut seine eigenen “gierigen Träume” zu überdenken und abzuspecken oder
nur gute edle Sachen im Laufe der Zeit bevorzugen, die man dann auch Jahre behält.
was war das für ein toller kleiner Laden am Anfang!! Gratulation an einen Macher, Finder und
Musiker!
Hallo Günther !
Ich sage einfach DU ! weil Du mein Mentor warst von 1969 – 1972 ! Damals bistDU als fahrender Gitarrenlehrer über die Dörfer gefahren ! Da gab es noch kein MUSIK PRODUKKTIV!
Und hast uns Hinterweltern Takt und Gefühl für Musik beigebracht ! Ich bin mittlerweile auch schon Rentner , habe aber meinen 4 Kindern und Enkelkindern immer versucht Takt und Gefühl ncach deinen alten Lehrbuch zu vermitteln! Übe Akorde und versuche in 10 Sec 20 mai zu weckseln ! Ich kann bist Heute nicht eine Note lesen ! Gehöer und der Takt ist wichttigste!
Mozard war Taub , oder !
Ich bedanke mich nach fast 50 Jahren noch mal ganz herzlich dafür das DU mir damals Gittarre spielen beigebracht hast !
PS : Alle meine KInder haben das auch gelernt !! Nach deinen alten Lehrbuch noch über Matritze gezogen :-))))
Meine Enkelkinder sind auf dem besten Weg !
Alle Instukente hanben wir natürlich bei Musik Prokuktiv gekauft !
In voller Hochachtung !
Dein Schüler Charly Teupe aus Kloster Oesede !
Bleib gesund Günther !