Musikfachhandel bleibt stärkster Vertriebskanal für Musikinstrumente


Sehr erfreulich: Bereits im zweiten Jahr in Folge erreicht der Markt für Musikinstrumente ein Umsatzvolumen von über einer Milliarde Euro. Das ergibt der „IFH-Branchenfokus Musikinstrumente“.

IFH Studie

 

Vor allem zwei Instrumentengruppen sind für den Marktwachstum verantwortlich: Streich- und Zupfinstrumente sowie elektronische Instrumente. Zu letzteren zählen Keyboards, E-Pianos oder auch E-Drums. Während elektronische Instrumente jährlich an Abnehmern gewinnen, sinken die Verkaufszahlen von Großinstrumenten wie Klavieren.

 

Musikfachhandel bleibt stärkster Vertriebskanal

 

Zuletzt hatte der Musikfachhandel stetig an Marktanteilen verloren – gepunktet hat dagegen der reine Online-Versand. Seit 2011 konnte der Musikfachhandel jedoch die Umsätze steigern. Laut IFH-Studie um 9 %. Aktuell werden 2/3 der Umsätze im Musikalien-Fachhandel generiert. Damit bleibt dies der stärkste Vertriebskanal im Markt für Musikinstrumente. Wie die IFH-Studie zeigt, liegt dies vor allem an dem Service und an der Fachkompetenz der Mitarbeiter.

 

Die Studie können Sie im IFH-Shop kostenpflichtig bestellen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert