Auch 2017 vermittelt die Business Academy inspired by SOMM Fachwissen für Fachbesucher der Musikmesse (5. bis 8. April 2017). Über 20 Impulsvorträge und Keynotes renommierter Dozenten zeigen Strategien und Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen der Instrumentenindustrie auf.
Die Vorträge finden an allen vier Messetagen in Halle 11.1 („Business Area & Full-range Companies“) statt, die exklusiv für Fachbesucher zugänglich ist. Durch Simultanübersetzung sind sämtliche Programmpunkte auf Deutsch und Englisch verfügbar.
„In Zeiten eines sich verändernden Kundenverhaltens und neuer rechtlicher und politscher Rahmenbedingungen möchten wir den Teilnehmern einen entscheidenden Wissensvorsprung ermöglichen. Wir freuen uns, der Branche gemeinsam mit unseren Partnern ein attraktives Programm aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops zu bieten“, sagt Michael Biwer, Group Show Director im Bereich Entertainment, Media & Creative Industries der Messe Frankfurt Exhibition GmbH.
„Der Praxisbezug liegt dabei immer im Fokus und die Themen rund um Kommunikation, Verkauf, Recht, Compliance und Marketing sind speziell auf die Bedürfnisse der MI-Branche und vor dem Hintergrund eines grundlegenden Strukturwandels ausgerichtet“, ergänzt Daniel Sebastian Knöll, Geschäftsführer des Branchenverbands Society of Music Merchants e. V. (SOMM), der das Programm gemeinsam mit der Messe Frankfurt veranstaltet.
CITES, Brexit & Co.
Als Gastredner und Impulsgeber bestätigen die Veranstalter unter anderem Arne Stoscheck, Managing Partner eTribes Connect GmbH, der die MI-Branche durchleuchtet und über Geschäftsmodelle mit Zukunfts-Chancen im digitalen Zeitalter berichtet.
Rechtsanwalt Martin Bolm beschreibt die rechtlichen Fakten und Herausforderungen von CITES. Matthias Dubbert, Leiter des Referats Europapolitik, EU-Außenwirtschaftsförderung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag in Brüssel, klärt über die Folgen, Chancen und Risiken des Brexit für die deutsche (Musik-)Wirtschaft auf.
Zu den weiteren Highlights der Business Academy zählen Vorträge international renommierter Keynote Speaker. Der erfahrene Berater Hamish Taylor (Shinergise Partners Ltd.) appelliert in seiner Rede an die Kundenorientierung der Unternehmen und die Bereitschaft der Branche, Herausforderungen aktiv anzugehen.
Die Französin Nelly Ben Hayoun, „Designer of Experience“ am SETI Institute (Search for Extraterrestrial Intelligence), referiert über die Wichtigkeit von Visionen und grundlegend neuen Denkweisen.
Ebenfalls Teil der Business Academy ist der Vortrag “No excuse – become the #1 in your niche market” des erfolgreichen Gründers Wilhelm K. Weber (SHS Swiss Hospitality Solutions AG).
In Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e. V. (GDM) stehen täglich um 13 Uhr Vorträge auf dem Programm, die zielgerichtet den qualifizierten Musikfachhandel adressieren. Sie geben den Teilnehmern neue Impulse zu Preisgestaltung, Mitarbeitermotivation, Kundenbindung und mehr.
Birgit Böcher, stellvertretende Geschäftsführerin des GDM, betont den Mehrwert des Vortragsprogramms für professionelle Akteure im MI-Bereich:
„Mit der Business Academy und einem Angebot speziell für den Musikfachhandel wird der Besuch der weltweit einzigartigen Messe für unsere Branche zu einem umfassenden Erlebnis. Fachbesucher können sich in Frankfurt nicht nur über die neuesten Produkte informieren, sondern sich auch zu den aktuell wichtigsten Themen weiterbilden. Dank der Kooperation mit der SOMM – Society of Music Merchants konnte das spezielle Angebot für den Musikfachhandel realisiert werden.“
Zusätzlich gibt es am 6. April um 17 Uhr für Musikfachhändler das von Birgit Böcher moderierte Best-Practice-Special „Zur Nachahmung empfohlen: Clevere Ideen von Kollegen“ mit anschließendem Get-Together.
Alle Vorträge der Business Academy sind für Fachbesucher der Musikmesse kostenlos zugänglich. Eine Registrierung vorab ist nicht erforderlich.
Das Programm der Business Academy ist abrufbar unter www.musikmesse-events.com