Die Business Academy inspired by SOMM bestätigt weitere Referenten für die Musikesse (5. bis 8. April 2017) in Frankfurt am Main. Das umfassende Fort- und Weiterbildungsprogramm für alle MI-Branchenteilnehmer bietet jeweils von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Expertenwissen schwerpunktmäßig speziell für den Musikfachhandel an. Die Serie wird täglich in Kooperation mit dem GDM – Gesamtverband Musikfachgeschäfte e. V. angeboten.
„Mit der Business Academy inspired by SOMM bietet die Musikmesse 2017 zum zweiten Mal in Folge ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm für Fachbesucher der Musikmesse in der Business-Area (11.1) an. Ausgewählte Experten werden von Mittwoch bis Freitag im Rahmen der Branchenkooperation zwischen SOMM und GDM immer in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr über Themenschwerpunkte des Fachhandels referieren“, fasst Daniel Knöll, Geschäftsführer des Branchenverbandes SOMM das Angebot zusammen.
In 45-minütigen Powerkursen tragen erstklassige Referenten, Dozenten, Berater und Coaches aus Wirtschaft, Recht, Wissenschaft und Medien ihr Wissen in einer abwechslungsreichen Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops vor. „Mit der Business Academy und einem Angebot speziell für den Musikfachhandel wird der Besuch der weltweit einzigartigen Messe für unsere Branche zu einem umfassenden Erlebnis für Fachbesucher. Sie können sich in Frankfurt nicht nur über die neuesten Produkte informieren, sondern sich auch in kurzen Schwerpunktreferaten zu aktuellen Themen wie CITES, Preisstrategien oder Visual Merchandising weiterbilden. Dank der Kooperation mit der SOMM – Society of Music Merchants konnte das spezielle Angebot für den Musikfachhandel realisiert werden. Natürlich bietet auch das restliche Programm interessante Themen für jeden Musikfachhändler“, so Birgit Böcher, Stellv. Geschäftsführerin des Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte (GDM) e. V.
Auf der Bühne stehen unter anderem Dr. Tobias Maria Günter, Senior Director der renommierten Strategy & Marketing Consultants Simon-Kucher & Partners der über den „richtigen“ Preis für Produkte – Potenziale erkennen und realisieren referiert. Weiter wird PD Dr. habil. Gerald Koch vom Thünen-Institut für Holzforschung über die von CITES-geschützten Hölzern in Musikinstrumenten und deren Anforderungen sowie Dokumentationspflichten berichten. Auch wird es in dem Impulsvorträgen um Mitarbeitermotivation im stationären Musikfachhandel gehen. Rita Katharina Biermeier, Business Trainerin genießt innerhalb der Fachdozenten einen hohes Ansehen und ist als vielgefragter Coach in sämtlichen Branchen unterwegs. Sie schließt die Fachhandels-Serie mit einem Impulsvortrag über Visual Merchandising im stationären Musikfachhandel am Samstag, den 8. April 2017.
Die Business Academy gibt den Fachbesuchern der Musikmesse strategisches und handwerkliches Know-how mit auf den Weg. Sie versteht es, kompakt Theorie und Praxis in Einklang zu bringen und komplexe Themenzusammenhänge auf den Punkt zu vermitteln.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Workshops und den Experten, finden die Fachbesucher auf der Internetseite der Musikmesse unter http://www.musikmesse.com/business oder auf der Website der SOMM-AKADEMIE.
[poll id=”9″]