Das Musiksoftware-Unternehmen Native Instruments bekommt ein Investment von rund 50 Millionen Euro von der Münchner Beteiligungsgesellschaft EMH Partners. Das frische Kapital soll das internationale Wachstum des in Berlin ansässigen Unternehmens weiter beschleunigen und die Marktposition im Kundensegment der Hobbyanwender stärken.
Neben EMH Partners haben auch die aktiven Gründer von Native Instruments einen mittleren einstelligen Millionenbetrag investiert, um ihre Beteiligung zu erhöhen. Zusammen mit den restlichen Gründern halten sie weiterhin die Mehrheitsbeteiligung an Native Instruments. EMH Partners ist mit einer signifikanten Minderheit beteiligt.
Native Instruments ist das dritte Investment des EMH Digital Growth Fund, dessen Fundraising im Juni 2017 mit einem Volumen von 350 Mio. € und einem Co-Investmentprogramm von weiteren 350 Mio. € abgeschlossen wurde. „Native Instruments entspricht genau unserer Investmentphilosophie. Ein mittelständisches Unternehmen mit erprobtem Geschäftsmodell und hohem digitalem Wertschöpfungspotenzial“, sagt Sebastian Kuss, Managing Partner von EMH Partners. „Das Unternehmen ist ein perfektes Beispiel für Technologie ‚made in Germany‘ mit internationaler Bedeutung. Es verbindet traditionelle deutsche Tugenden und Ingenieurskunst mit Kreativität und Agilität – Qualitäten, auf die es heute in der schnelllebigen Geschäftswelt ankommt.“
Native Instruments wurde 1996 mit dem Ziel gegründet, innovative und voll integrierte Lösungen für alle musikalischen Stile und Berufe zu entwickeln. Heute werden die Produkte des Unternehmens nicht nur von einer großen Mehrheit von Produzenten, Musikern und DJs wie Depeche Mode, Alicia Keys, Skrillex, Carl Cox, Kendrick Lamar und Hans Zimmer benutzt, sondern auch von einer wachsenden Zahl an Privatpersonen und Hobbykünstlern. Native Instruments verzeichnet einen Jahresumsatz von 80 Mio. € mit EBITDA-Margen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 500 Personen und hat Büros in Berlin, Los Angeles, Tokio, Paris, Toronto, London und Shenzhen.
„Seit seiner Gründung vor 20 Jahren hat Native Instruments eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Jetzt sind wir bereit für das nächste Kapitel“, sagt Daniel Haver, Geschäftsführer von Native Instruments.” Das Kapital wird in erster Linie in die technologische Weiterentwicklung sowie die Marketing- und Verkaufsaktivitäten von Native Instruments fließen.