Opus Klassik ist der neue Preis für klassische Musik in Deutschland. Er wird erstmals im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am Sonntag, den 14. Oktober 2018 im Konzerthaus Berlin vergeben. Die Veranstaltung wird vom ZDF am gleichen Tag ab 22.15 Uhr übertragen.
Ausrichter des Preises, der herausragende Klassik-Künstler und – Tonträger auszeichnet, ist der neu gegründete Verein zur Förderung der Klassischen Musik e.V., in dem Label, Veranstalter, Verlage und Personen der Klassik-Welt vertreten sind.
Der Opus Klassik ist der Nachfolgepreis des Echo-Klassik und wie dieser ein Jury-Preis. Die Fachjury wählt die Preisträger und ausgezeichneten Aufnahmen unter einer Vielzahl von Nominierungen in diversen Kategorien.
Preisträger sind in diesem Jahr unter anderem in den Kategorien:
- Sängerin/Sänger des Jahres: Sopranistin Diana Damrau/ Tenor Juan Diego Flórez
- Dirigent des Jahres: Cornelius Meister
- Instrumentalisten des Jahres: Frank Bungarten (Gitarre), Albrecht Mayer (Oboe), Mie Miki (Akkordeon), Roman Patkoló (Kontrabass) und Daniil Trifonov (Klavier
- Nachwuchskünstler: Ensemble “4 Times Baroque”, Flötistin Kathrin Christians, Cellist Sheku Kanneh-Mason, Sopranistin Regula Mühlemann und Geiger Emmanuel Tjeknavorian
- Bestseller des Jahres: NDR Elbphilharmonie Orchester für die erste Aufnahme aus der Hamburger Elbphilharmonie.
BTW: In der Veranstaltungsbranche gibt es mit dem „Opus Deutscher Bühnenpreis“ bereits einen Award mit dem Namen. Der Opus wird seit 2002 auf der Prolight + Sound verliehen.
Klar, der Echo hatte ja einen ” Knacks bekommen”, nun also neu Auflage in bewährter Form.
Klar ist aber auch daß hinter den Vorhängen mitgemischt wird. Die Jury entscheidet..was genau??
Welche Bewertungskriterien? Nach welchen Leistungen geht es? Künstlerseits oder Verkauf von
Tonträgern? Dann ist es wie bei Mediacontrol – von vornherein ein Zusammenspiel von Markt-
wirtschaft und Medialer Publikumssteuerung!
der Mensch denkt nicht mehr – er wird immer mehr gelenkt!