Seit 30 Jahren schreibt das chinesische Prosound- und MI-Unternehmen SOUNDKING eine Erfolgsgeschichte. Jetzt schickt sich der asiatische Konzern an, noch präsenter in Europa zu werden – mit der neu gegründeten SOUNDKING Europe GmbH. Wir sprachen mit Geschäftsführer Markus Falter über Ausrichtung und Ziele der Firma und was er sich vom Messeauftritt verspricht.
30 Jahre Soundking – und nun kommt auch die neue Niederlassung zum ersten Mal in Frankfurt. Wie ist die neue Tochtergesellschaft strukturiert und was ändert sich?
Die neu gegründete SOUNDKING Europe GmbH ist eine Tochtergesellschaft des im chinesischen Ningbo angesiedelten SOUNDKING-Konzerns. Ändern wird sich am Warenfluss und dem Geschäftskonzept für unsere Kunden nichts – die Geschäfte mit Bestandskunden laufen unverändert weiter. Mit der Europa-Niederlassung bieten wir zusätzliche B2B-Services vor Ort in Europa an. Kosten entstehen für unsere Partner dadurch keine.
Mit wie viel Ständen ist SOUNDKING in Frankfurt vertreten und welche Neuheiten werden vorgestellt?
Wir sind mit drei eigenen Messeständen auf der Prolight + Sound in Halle 8.0 vertreten und treten dabei unter den drei Marken SOUNDKING, CADAC und STUDIOMASTER auf (Stand A20, F80 und H 60; Anmerkung der Redaktion). Zentrale Themen sind unter Anderem Digital Mixing und kompakte Vertical Array Systeme.
Was erhoffen Sie sich von der Messe?
Wir wollen unseren bestehenden Kunden die vielen Produkt-Neuheiten vorstellen und das Netzwerk ausbauen. Das neu gegründete Unternehmen SOUNDKING Europe GmbH kümmert sich hauptsächlich um neue Geschäftspartner – Prolight + Sound und Musikmesse sind hierfür die idealen Foren.
Die Mutterfirma SOUNDKING – das ermittelte das US Fachmagazin MUSIC TRADES – zählt zu den 28 wichtigsten Firmen in der Pro Audio- und MI-Industrie. Was ist mit diesem Background und dieser Marktpower in Europa möglich – und wo wollen Sie heute in einem Jahr mit SOUNDKING Europe stehen?
Wir denken langfristig aber auch ehrgeizig: In den kommenden zehn Jahren wollen wir unter den Top 10 in unserer Branche sein, und stellen dafür jetzt bereits die Weichen. In Europa wollen wir beispielsweise unsere Stärken noch gezielter einsetzen und dazu den Bereich Entwicklung und Business Development am neuen Standort in Deutschland ausbauen.
Sie arbeiten seit 23 Jahren in der Pro-Audio-Branche. Warum macht Ihnen das Business immer noch Spaß?
Wenn man dazu beitragen kann, dass Menschen Freude an der Musik haben, ist das keine Arbeit, sondern eine spannende Aufgabe mit hoher Verantwortung. In unserer Branche kann man Kreativität mit Erfahrung bündeln und Veränderungen aktiv mitgestalten. Was könnte es Schöneres geben, als die Zukunft am Produkt und im Business mitgestalten zu dürfen?
Wie beurteilen Sie die strategischen Veränderungen des Messe-Duos Musikmesse/Prolight + Sound?
Die Musikmesse/Prolight + Sound ist nach wie vor die wichtigste Messe seiner Art weltweit. Umso erfreulicher ist es, dass sich beide Messen immer wieder aufs Neue erfinden. Angefangen von der intensiven Arbeit mit neuen Medien, Konzerten und Events, modernen Möglichkeiten für Networking bis hin zu Lifestyle, schafft es das Messe-Duo immer wieder, alle Generationen zu vereinen. Die strategischen Veränderungen tragen dazu bei, die Besucher und auch Aussteller immer wieder aufs Neue zu überraschen.