Der Gebäudekomplex befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Commerzbank-Haupsitzes im Stadtteil Schöneberg. Sony hat dort insgesamt sieben Etagen und rund 8000 Quadratmeter Gebäudefläche angemietet.
Sonys Deutschlandchef Patrick Mushatsi-Kareba begründete den Wechsel mit der größeren Nähe zu Künstlern und Partnern und dem «erweiterten Zugang zu einflussreichen kreativen Subkulturen und führenden kulturellen und digitalen Innovatoren». Der Münchner Standort bleibt laut Sony weiterhin bestehen. Auch Sony-Konkurrent Universal hat seinen deutschen Standort in Berlin.
Wie die Berliner Morgenpost berichtet, konzentriert sich die internationale Musikwirtschaft mit Sonys Umzug zunehmend stärker in Berlin: Auch Universal und BMG sitzen bereits in der Haupstadt; die Musikbranche beschäftigt hier etwa 13.300 Menschen und erwirtschaftet einen Gesamtzumsatz von gut 1,9 Milliarden Euro. Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop nannte Berlin den “zentralen Musikstandort in Europa”.
Weitere Informationen unter: morgenpost.de/