Tag des Musikinstrumentenbaus am 28. März in Düsseldorf


Die Handwerkskammer Düsseldorf lädt am 28. März 2020 gemeinsam mit der Innung der Musikinstrumentenmacher zum Tag des Musikinstrumentenbaus ein.

KLarinette

Mehr als 25 Musikinstrumentenmacher werden einem musikinteressierten Publikum ihre Handwerkskunst nahe bringen. Einmalig in Deutschland, bringen Kammer und Innung ein breites Spektrum des handwerklichen Instrumentenbaus zusammen, um die ganze Vielfalt dieses faszinierenden Handwerks zu präsentieren: „Das Foyer der Handwerkskammer wird zu einer großen Werkstatt-Ausstellung“, versprechen Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann (HWK Düsseldorf) und Innungs-Obermeister Thomas Reisberg aus Dortmund. Die Aussteller kommen aus ganz NRW – und sogar darüber hinaus.

Einen ganzen Tag lang kann man am Georg-Schulhoff-Platz in Düsseldorf-Bilk Geigen- und Klavierbauern, Holz- und Metallblasinstrumentenmachern, Orgel- und Harmoniumbauern, Schlagzeug- oder Zupfinstrumentenmachern über die Schulter schauen, mit den Fachleuten ins Gespräch kommen und hochwertige Instrumente begutachten – vom Akkordeon über Geige und Klavier bis zur „Hand Pan“! Und nicht nur das: Instrumente anspielen, Einblicke in die Konstruktion eines Flügels gewinnen oder selbst einmal versuchen, eine Klaviersaite zu stimmen; Pferdehaare für den Geigenbogen befühlen und mit der Ziehklinge die Holzdecke für den Korpus glätten – Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen dürfen auch selbst Hand anlegen.

Was wäre Instrumentenbau ohne Musik?

Ergänzt wird das Angebot durch ein abwechslungsreiches Live-Programm mit Konzerten und Vorträgen – das Publikum darf sich beispielsweise auf ein Ukulelen-Trio freuen – ebenso wie auf Jazz von „Accordion Affairs“. Den Abschluss bildet ein klassisches Konzert mit Meisterschülern der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Anna Gloria Strauß (Klavier), Raul Lustgarten (Violine) und Matthias Balzat (Violoncello) Werke von Brahms, Dvořák und Mendelssohn spielen. Die jungen Musiker haben bereits mit Konzerten und Auszeichnungen auf sich aufmerksam gemacht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert