In den vergangenen Monaten gab es bereits Spekulationen über eine Soundcloud-Übernahme durch Spotify und auch Twitter. Nun soll Google an dem Online-Musikdienstes aus Berlin interessiert sein.
Das Branchenportal Music Business Worldwide (MBW) berichtet, das Google großes Interesse an Spotify bekundet und bezieht sich dabei auf einen Business-Insider – ein Kaufpreis von 500 Millionen Dollar soll im Gespräch sein. An Soundcloud besitzen auch die Labels Warner, Sony und Universal Anteile.
Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) im letzten Jahr berichtete, hat die deutsche Musikvermietung in der ersten Hälfte 2016 rund 176 Millionen Euro eingebracht und macht damit bereits jetzt ein Viertel der Gesamteinnahmen der Musikindustrie aus. In den USA hat Streaming den Umsatz von Musik-Downloads schon überholt.


„Der Musikstreaming-Markt steckt noch in den Kinderschuhen. Erst seit kurzem steigen die Einnahmen der Musikindustrie wieder – jahrelang gingen sie nur zurück. Viele Leute beginnen sich erst für Streaming zu interessieren oder sich von den Vorteilen eines Abos zu überzeugen. Ganz viel Wachstum liegt noch vor uns“, erklärt auch Soundcloud-Gründer Alex Ljung im Gespräch mit Gründerszene.
Souncloud ist mit 135 Millionen Songs im Angebot und 175 Millionen Hörern der größte Audio-Streaming-Anbieter.