Wegen einer Neuausrichtung seiner Strategie entlässt der Berliner Soft- und Hardware-Entwickler Native Instruments 100 Mitarbeiter. Damit muss sich jetzt jeder fünfte Beschäftigte des Unternehmens einen neuen Job suchen.
Der Hauptgrund sei die Schaffung des richtigen Organisationsaufbaus, um sich auf die Entwicklung einer neuen, einheitlichen und vollständig integrierten Plattform zu konzentrieren, auf der das gesamte Produkt- und Dienstleistungsportfolio des Unternehmens im nächsten Jahr verfügbar sein wird. Zwar seien die Betriebseinnahmen 2018 und in der ersten Hälfte 2019 gewachsen, der Schritt sei aber wegen der wachsenden Kostenstruktur durch die bisherige “Multibrand-Strategie” des Unternehmens nötig geworden. Diese werde nun geändert. Die neue Vision dahinter heißt “One Native” – alle Bereiche sollen künftig unter ein Dach, erklärt Mitgründer Daniel Haver.
Die neue vereinende Plattform soll 2020 starten. Dort sollen weiterhin alle Angebote von Native Instruments abgerufen werden können. Dazu gehöre etwa auch das Portfolio an Loops und Samples, das derzeit noch unter “sounds.com” zu finden ist.
„Kunden erwarten heute eine nahtlos integrierte Erfahrung beim Konsumieren und Zugreifen auf kreative Waren und Dienstleistungen. Wir sind zuversichtlich, dass wir Musikproduzenten weltweit ein einzigartiges und erstklassiges Erlebnis bieten können, indem wir unser bestehendes Ökosystem preisgekrönter Software und Hardware mit einem zentralen Onlinedienst verbinden“, so Mate Galic, Chief Innovation Officer und Präsident von Native Instruments. „In der Vergangenheit haben wir verschiedene Produktlinien erweitert, was sich auch in unserer Organisationsstruktur widerspiegelte. Unsere Plattformvision erfordert jedoch einen viel kooperativeren Ansatz, bei dem alle Teile des Unternehmens zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.“
Weitere Informationen unter: gearnews.com