Verwertungsgesellschaft GWVR weitet Angebot auf iTunes und Apple Music aus


Konzert- und Tourneeveranstalter können künftig über ein einfaches Standard-Verfahren Live-Mitschnitte auf Apple Music und iTunes zum Download bereitstellen, um diese kommerziell auszuwerten. Darüber hinaus ist ein eigenes Format für Audio- und Videomitschnitte von Konzerten, Festivals, Club-Performances, Comedy, Circus und Shows, Theater und Musical – eben allen live-content – geplant.

 

„Das Live-Format auf Apple Music und iTunes ist ein bedeutender Schritt bei unserem strategischen Ziel, das lange brachliegende Leistungsschutzrecht des Veranstalters (§ 81 UrhG) mit Leben zu füllen.“ kommentiert Prof. Jens Michow die in Zusammenarbeit mit der Verwertungsgesellschaft GWVR ergriffene Initiative des Bundesverbands der Veranstaltungswirtschaft.

Dr. Johannes Ulbricht, Geschäftsführer der GWVR, deren Alleingesellschafter der bdv ist, erläutert: „Wir schaffen mit diesem Angebot ein legales, faires und qualitativ gutes Gegengewicht zu der Flut an illegalen und schlechten Handy-Videos auf den einschlägigen Streaming-Plattformen. Diese schaden Künstlern, Veranstaltern und dem Konsumenten gleichermaßen. Sie nützt nur denen, die damit Werbeerlöse generieren.“

Johannes Ulbricht (Bild: Klaus Westermann)

Dr. Johannes Ulbricht (Bild: Klaus Westermann)

Die Musikindustrie sehen der bdv und die GWVR als Partner bei der Produktion von legalen und hochwertigen Live-Mitschnitten. Gemeinsam wolle man die angemessene Beteiligung der Kreativen und ihrer Labels in der gesetzlich vorgesehenen Weise bei den Plattformbetreibern einfordern. „Dazu gehört aber auch ein positives Gegengewicht“, sagt Ulbricht. „Hier ist Apple mit seinem Angebot wieder einmal Vorreiter.“

Mit ConvertMedia wurde ein Partner für die digitale Vermarktung der Inhalte gefunden. Als Distributionspartner wird zunächst GoodToGo bereit stehen. Andere Partner und Kanäle sollen dann später folgen.

 

Der Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (bdv) ist der Wirtschaftsverband der deutschen Konzert- und Tourneeveranstalter, Gastspieldirektionen, Künstlermanager und Eventagenturen. Er vertritt die Interessen von über 300 Unternehmen der deutschen Veranstaltungsbranche und repräsentiert damit einen Gesamtumsatz von rund 3,9 Milliarden Euro bei über 120 Millionen

Die GWVR nimmt als Verwertungsgesellschaft das Leistungsschutzrecht des Veranstalters nach § 81 UrhG wahr. Veranstalter aus dem In- und Ausland übertragen der GWVR durch Abschluss des Wahrnehmungsvertrags treuhänderisch die Wahrnehmung des Veranstalterrechts nach § 81 UrhG. Die GWVR wertet die ihr übertragenen Rechte aus, indem sie Rechteverwertern Lizenzen einräumt und die erhaltenen Lizenzgebühren nach Abzug der Inkasso- und Verwaltungskosten an ihre Mitglieder ausschüttet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.