Immer mehr Menschen sind bereit, für Musik zu bezahlen. Der Anteil der Musikkäuferinnen und -käufer an der Gesamtbevölkerung ist laut BVMI-Bericht von 30,8 Prozent im Jahr 2015 auf 32 Prozent im letzten Jahr gestiegen. Doch welche Käufergruppe gibt das meiste Geld für Musik aus?
Die größte Käuferreichweite haben mit 48 Prozent die 30-39-Jährigen. Wie die untere Grafik jedoch zeigt, sind die konsumfreudigste Altersgruppe die über 50-jährigen. Ihr Umsatz-Anteil liegt bei 42 Prozent, obwohl nur jeder fünfte der Ü-50-Jährigen überhaupt bereit ist, für Musik Geld zu bezahlen.
Wie die Abbildung zeigt, ist die Zahlungsbereitschaft der Altersgruppen unterschiedlich. Die größte Käuferreichweite
Und auch das Geschlecht spielt eine Rolle: Exakt ein Drittel der Männer gibt für Musik Geld aus – ist jedoch für 64 Prozent der Umsätze verantwortlich.
Insgesamt hat 2016 jeder Musikkäufer in Deutschland 69 Euro für Tonträger ausgegeben – das sind 1 Euro mehr als im Jahr 2015.