
Ansgar Vollmer (Leiter Westerlandschule), Sandra Scheeres (Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Berlin) // (c) Frank Korte
Die Initiatoren, Teilnehmer und Unterstützer des ersten Aktionstages Deutschland macht Musik – spiel mit! ziehen eine positive Bilanz: Musikbegeisterte folgten im gesamten Bundesgebiet dem Aufruf der Initiative und feierten in den Ladenlokalen des Facheinzelhandels, Musikschulen und Straßen große Sommerfeste im Zeichen des aktiven Musizierens. Nach diesem erfolgreichen Start verkünden die Initiatoren für 2017 eine Fortsetzung: Im nächsten Jahr findet der Aktionstag am Samstag, den 17. Juni 2017 statt.
In den großen Städten wie auch in den kleinen Ortschaften feierte die Initiative einen ganzen Samstag das Musikmachen. Mit Bühnenshows und Livemusik, Schnupperkursen und Workshops, Straßenfesten und Tombolas begingen über 100 Veranstalter in rund 60 Städten am dritten Juni-Wochenende den ersten Aktionstag. Neben den beiden Musikpaten Gregor Meyle und Tom Gabel unterstützten den Aktionstag auf regionaler Ebene die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheers und der Bonner Kabarettist, Buchautor und Musiker Konrad Beikircher. Von den Besuchern wurde der Tag sehr gut angenommen: Musikfachgeschäfte und Musikschulen verzeichnen hohe Besucherzahlen und sind mit dem Ergebnis zufrieden.
Die Macher der Initiative freuen sich über ihren Erfolg. „Alle drei Verbände setzen sich traditionell auf die unterschiedlichste Weise aktiv für das Musikmachen ein aber bei Deutschland macht Musik –spiel mit! haben sich erstmalig Industrie, Handel, und Musikschulen an einen Tisch gesetzt und zusammen eine so umfangreiche, bundesweite Initiative auf die Beine gestellt. Das Projekt hat die Branchen vernetzt und das werten wir als einen großartigen Erfolg“, so Daniel Knöll, Initiator und Geschäftsführer der SOMM – Society of Music Merchants, dem Verband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche. Aber auch der Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte (GDM) zieht eine positive Bilanz: „Im Musikfachhandel wurde der Aktionstag sehr gut angenommen. Wir haben ausgesprochen gute Besucherzahlen erzielt und sind ganz begeistert, wie kreativ das Thema von den Kolleginnen und Kollegen vor Ort umgesetzt wurde“, so Arthur Knopp, GDM-Präsident und Mario Müller, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Privatmusikschulen (bdpm), ergänzt: „Der Aktionstag hat neue Synergien zwischen den Musikschulen und Fachgeschäften vor Ort geschaffen. Damit haben wir einen wichtiges Thema angestoßen, denn wenn Musikschulen und Musikfachgeschäfte Hand in Hand zusammen arbeiten, steigert das die Qualität und das kommt letztendlich unseren Kunden zu gute.“
Nach diesem erfolgreichen Start geht der Aktionstag im nächsten Jahr am Samstag, den 17. Juni 2017 in die zweite Runde.