Am vergangenen Samstag ging die 22. Ausgabe des Nachwuchswettbewerbs „Toys2Masters“ zu Ende. Neben zwei Sonderpreisen sicherte sich die Bonner Band „Millennia“ auch den langersehnten Pokal des traditionsreichen Wettbewerbs.
„Wir können es immer noch nicht fassen, aber so langsam realisieren wir, dass wir es wirklich geschafft haben!“, zeigt sich die Band Millennia sprachlos vor Freude über den Sieg der 22. Ausgabe des Bandcontests Toys2Masters. Nachdem die jungen Musiker seit Anfang des Jahres das reichhaltige Förderprogramm des Wettbewerbs durchlebten und über 80 Konkurrenten aus ganz Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem benachbarten Ausland hinter sich lassen konnten, trennte die motivierte Gruppe nur noch eine Entscheidung vom großen Sieg.
Mit einer eingespielten Bühnenperformance überzeugten die fünf Künstler über 1.200 begeisterte Fans ebenso wie die Fachjury, welche mit Bianca Hauda (1Live-Moderatorin), Ernst-Ludwig Hartz (Kunst!rasen-Macher), Dieter Roesberg (Chefredakteur Gitarre & Bass) sowie Hans-Joachim Over (Rock- und Popbeauftragter der Stadt Bonn) hochkarätig besetzt war.
Als Toys2Masters-Gewinner erwartet die Bonner nun ein umfangreiches Preispaket, das mit einer CD-Produktion, einem professionellen Fotoshooting, Bandmerchandising und attraktiven Sachpreisen von renommierten Firmen wie Sennheiser, Steinberg oder Yamaha die ideale Grundlage für die weitere musikalische Laufbahn bildet.
Doch damit nicht genug: Mit den Auszeichnungen für den besten Gitarristen und dem herausragendsten Schlagzeuger gingen zwei der fünf Sonderpreise ebenso an Mitglieder der erst im März gegründeten Newcomer.
Den zweiten Platz nahm das Comedy-Trio Zufällig Hier aus Köln ein, direkt gefolgt von den Jülicher Nachwuchsmusikern Suburbian Rex, deren Bassist Ivo Althaus den sogenannten Master Of Bass-Titel mit nach Hause nehmen konnte.
Die Akustik-Formation Bromo und The DogHunters aus Hürth sicherten sich die Ränge vier und fünf knapp vor dem Quartett David Nevory Band. Für die Folkrock-Gruppe gab es noch einen besonderen Grund zur Freude: Mit dem Lied „Look In The Mirror“ sicherten sich die Bonner den Sonderpreis für die beste Komposition und somit eine professionelle Studioaufnahme des Siegersongs.
Ebenfalls am Abend ausgezeichnet, jedoch seit dem Halbfinale nicht mehr im Rennen, wurde die Singer-Songwriterin Clara Clasen und räumte den Titel der talentiertesten Sängerin ab. Die Powerfrau wird mit einem individuellen Gesangscoaching im Wert von 500,- € in Zusammenarbeit mit stagefit belohnt.
„Wir freuen uns sehr, dass es in diesem Jahr endlich wieder eine Bonner Band an die Spitze geschafft hat. Ein großer Dank geht an all unsere Teilnehmer ebenso an unsere Partner und natürlich an die Stadt Bonn, ohne deren Unterstützung Toys2Masters in dieser Form nicht möglich wäre.”, so Veranstalter und Geschäftsführer von Das Musiknetzwerk Cyrus Valentine.
Anmeldungen für das nächste Jahr sind bereits möglich. Der Anmeldeschluss ist der 19. Januar 2017. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung sind unter www.toys2masters.com verfügbar.