Die Music Austria ist am 6. Oktober gestartet und präsentiert noch bis Sonntag, 9. Oktober, Musikern und Interessierten zahlreiche Highlights.
Auf 12.000 m² zeigen mehr als 330 Instrumentenhersteller, Importeure, Musikhäuser und Verlage ihr Sortiment mit zahlreichen Neuheiten und laden zum Direktkauf auf der Messe ein, darunter auch die wichtigsten Marktführer wie Adams, Buffet, Danner, Jupiter, Miraphone, SAM Music, Sennheiser, Yamaha u.v.m.
Der Bösendorfer-Flügel 214 VC feiert in Ried (gleichzeitig mit Wien) seine Weltpremiere. Zu sehen ist er auf der Kulturland OÖ-Bühne in Halle 19. In die nahe Zukunft blickt die Sonderschau über digitale Musiknoten. Hier können sich alle Interessierten über die Herausforderungen bei der Umstellung von Papier-Notenblättern auf digitale Medien (Tablet, Notebook etc.) informieren. (Tom Innovations e.U., Halle 19, Stand 19037)
Neben Instrumenten für jedermann sind natürlich auch exklusive Top-Modelle zu sehen, so eine Querflöte im Wert eines Luxus-Autos oder Gitarren im fünfstelligen Bereich. Besondere Blickfänge gibt es am Stand von AUSGESPIELT (Halle 15, Stand 15020), hier werden nämlich zahlreiche kreative und einzigartige Möbelstücke aus alten Musikinstrumenten gezeigt.
Die schönsten Juke-Boxen von 1938 bis 1987 laden zum Schwelgen in nostalgischen Erinnerungen ein. (Musikbox-Club Innviertel, Halle 15, Stand 15006)
Das weltgrößte Schlagzeug „The Big Boom“ glänzt mit beeindruckenden Dimensionen: 6,5 Meter Gesamthöhe, 3,3 Meter Bassdrum-Durchmesser und 1,5 Tonnen Gewicht. (Halle 15)
Farbe ins Musikerleben bringen die neuen Blasinstrumente aus Kunststoff, zu sehen u.a. am Stand des Musikhauses Schwaiger (Energie Ried Halle 18, Stand 18011) und bei Artis Music (Energie Ried Halle 18, Stand 18002).