Der Sicherheitsmarkt in Deutschland: Zahlen, Daten und Fakten zur Branche 2


Sprachen auf der Vorpressekonferenz Security Essen: (V.l.n.re.:) Norbert Schaaf, Vorsitzender des Security Essen Messebeirates und Vorstandsvorsitzender des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.; Beate Wandelt, Leiterin der Justizvollzugsanstalt Essen; Ralf Teschner, Justizvollzugsamtsinspektor, Mitarbeiter Sicherheit und Ordnung, Justizvollzugsanstalt Essen; Stephan Schmidt, Geschäftsführer des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie e.V.und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen GmbH. --- 21-06-2016/Essen/Germany Foto:Rainer Schimm/©MESSE ESSEN GmbH

Sprachen auf der Vorpressekonferenz Security Essen: (V.l.n.re.:) Norbert Schaaf, Vorsitzender des Security Essen Messebeirates und Vorstandsvorsitzender des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.; Beate Wandelt, Leiterin der Justizvollzugsanstalt Essen; Ralf Teschner, Justizvollzugsamtsinspektor, Mitarbeiter Sicherheit und Ordnung, Justizvollzugsanstalt Essen; Stephan Schmidt, Geschäftsführer des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie e.V.und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen GmbH.
Foto:Rainer Schimm/©MESSE ESSEN GmbH

 

Die auf der Security Essen vertretenen Bereiche und Branchen haben im Zeitraum 2013 bis 2015 eine solide Weiterentwicklung ihres Umsatzes erfahren. Insgesamt ergab sich in diesem Zweijahresvergleich ein Plus von 17 Prozent auf 14,5 Milliarden Euro. Dieses Wachstum wird insbesondere durch eine hohe Wachstumsrate im Bereich der Sicherheitsdienstleistungen von 21 Prozent getragen.

Entwicklung der Umsätze der auf der Security Essen vertretenen Bereiche in Deutschland:

Sicherheitsmarkt in Deutschland

1)      Die Sicherheitsdienstleister der Sicherheitswirtschaft

Die über 4.000 Sicherheitsdienstleistungsunternehmen erwirtschafteten 2015 in Deutschland einen Umsatz von circa 6,9 Milliarden Euro. Damit tragen sie jetzt circa 47 Prozent zum Gesamtumsatz der deutschen Sicherheitswirtschaft von 14,5 Milliarden Euro bei.

Für den Zweijahreszeitraum 2013/2015 ergibt sich ein Umsatzwachstum bei den privaten Sicherheitsdienstleistern von circa 21 Prozent. Hauptumsatzbringer waren mit 54 Prozent des Umsatzes der Objektschutzdienst, die Flughafensicherheit mit elf Prozent, Notruf- und Serviceleitstellen mit zehn Prozent sowie Geld- und Wertdienste mit sieben Prozent.

Sicherheitsmarkt in Deutschland

Neues Einsatzgebiet ist der Schutz von Flüchtlingsunterkünften. 2015 wurden fünf Prozent aller Beschäftigten in diesem Bereich eingesetzt. Das dürfte auch einen wesentlichen Teil zum Umsatzwachstum der Branche in 2015 beigetragen haben.

2)      Elektronische Sicherungstechnik

Der Markt für elektronische Sicherheitssysteme hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich aufwärts entwickelt, im Betrachtungszeitraum 2013/2015 um 19 Prozent. Diese Entwicklung wird auch weiterhin vor allem von der positiven Entwicklung der Brandmeldeanlagen (+ 24%) getragen, die aus der beachtlichen Nachfrage nach Rauchwarnmeldern resultiert. Zudem weisen die Umsätze mit Überfall- und Einbruchmeldeanlagen Zuwachsraten von zehn Prozent im zweijährigen Betrachtungszeitraum auf.

Sicherheitsmarkt in Deutschland

Das starke Marktwachstum der Überfall- und Einbruchmeldeanlagen wie auch das Wachstum im Bereich der Schlösser und Beschläge wird von aktuellen Entwicklungen gefördert. So ist die Zahl der Einbrüche in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen, allein bei Wohnungseinbrüchen in den letzten zwei Jahren um zwölf Prozent auf 167.136. Angesichts dieser Zahlen hat sich die Bundesregierung dazu entschlossen, den Einbau von Sicherheitstechnik in Wohnungen durch Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu fördern. Diese Entscheidung der Bundesregierung wurde sicher auch durch die Tatsache bestärkt, dass inzwischen 43 Prozent aller Einbruchsversuche vor allem durch den Einsatz von Sicherheitstechnik verhindert werden und im Versuchsstadium stecken bleiben, wie die Kriminalstatistik ausweist.

3)      Schlösser und Beschläge

Auch der Bereich Schlösser und Beschläge wird sich auf Grund der guten Baukonjunktur und der verschiedenen Förderprogramme des Bundes und der Länder zur energetischen Sanierung von Gebäuden, die sich natürlich auch in der Erneuerung von Türen und Fenstern niederschlagen, weiterhin positiv entwickeln.

Zahlen Sicherheitsmarkt in Deutschland


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Gedanken zu “Der Sicherheitsmarkt in Deutschland: Zahlen, Daten und Fakten zur Branche