DHL Supply Chain hat letzte Woche den Kauf von vier Sawyer-Robotern bekannt gegeben – als erste Phase des Programms zum Einsatz von Robotern in der Kontraktlogistik in Großbritannien. Die Roboter werden bedarfsorientiert und flexibel an 19 sogenannten Co-Packing-Standorten und Logistikzentren in Großbritannien eingesetzt.
Sawyer-Roboter sollen laut DHL den höchsten Entwicklungsstand bei kollaborativen Robotern verkörpern, die derzeit am Markt verfügbar sind. Sie unterstützen Mitarbeiter in der Produktion und in Lagerhallen durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben. Mit den vier Robotern möchte DHL die Vorteile der Automatisierung flexibel nutzen und sie je nach saisonalem Bedarf an unterschiedlichen Standorten einsetzen.
Simon Woodward, Director of Co-Packing and Production Logistics bei DHL Supply Chain UK & Ireland, sagte dazu: “DHL beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit dem Einsatz kollaborativer Roboter in der Logistik. Nach zahlreichen Testläufen freuen wir uns, bekannt zu geben, dass die Sawyer-Roboter von nun an eingesetzt werden, um den Anforderungen unserer Co-Packaging-Kunden gerecht zu werden.”
DHL nutzt diese Technologie, um den geänderten Anforderungen seines Kundenstamms gerecht zu werden – mit dem Ziel, die hohe Nachfrage in Stoßzeiten zu decken. “Unsere Kunden aus der Konsumgüterindustrie verzeichnen starke Nachfrageschwankungen, da sich die Wünsche der Verbraucher ändern. Der Anstieg des E-Commerce hat im Logistiknetzwerk zu einer starken Zunahme an Sendungen geführt. Die Sawyer-Roboter bieten uns den Grad an Flexibilität, den wir benötigen, um schnell auf sich ändernde Bedürfnisse reagieren und Lösungen bereitstellen zu können, die den Anforderungen gerecht werden und den Personalmangel decken,” ergänzte Woodward.
DHL hat die Sawyer-Roboter bereits umfassend getestet. Die Roboter halten automatisch an, wenn sie etwas Unerwartetes berühren. So können die Roboter gefahrlos selbst in unmittelbarer Nähe von Mitarbeitern eingesetzt werden.
DHL wird seine Co-Packaging-Teams umfassend schulen und verschiedene Experten einstellen wie etwa Robotertechniker, Projektingenieure und weitere Fachkräfte im Produktionsmanagement.
Die vier Sawyer-Roboter wurden nach erfolgreichen Testläufen zur Verpackung von Tiernahrung, Süßwaren, Spray- und Getränkedosen erworben. In den kommenden zwölf Monaten plant DHL zusätzlich eine strategische Investition in Höhe von über £1 Million (rund €1,18 Millionen) zur Erweiterung des Einsatzes von Robotertechnik und Automatisierungslösungen.
Als Marktführer auf dem Gebiet Co-Packing in Großbritannien bearbeitet DHL in 19 Co-Packing-Standorten über 50 Millionen Sendungen pro Jahr und arbeitet mit namhaften Anbietern in verschiedensten Branchen zusammen. DHL prüft zurzeit, wie Automatisierungs- und Roboterlösungen auch an anderen Stellen der Lieferkette angewendet und Co-Packing und Produktionslogistik unterstützt werden könne