Die Adblocker-Rate sinkt weiter


Ad Blocker Grafik

Die Adblocker-Rate ist in Deutschland gesunken – zum zweiten Mal in Folge. Durchschnittlich wurde im zweiten Quartal auf 19,43 Prozent der Page Impressions die Auslieferung von Online-Werbung verhindert. Das ergibt die jüngste Messung des Online-Vermarkterkreises (OVK) im BVDW. Im Vergleich dazu lag die Adblocker-Rate im ersten Quartal dieses Jahres bei 20,09 Prozent.

Oliver von Wersch (Gruner + Jahr Digital), stellvertretender Vorsitzender des OVK, erklärt:

„Es zeichnet sich ein leichter Trend ab – die Adblocker-Rate ist inzwischen kontinuierlich rückläufig. Nichtsdestotrotz stellt Adblocking in dieser Größenordnung noch immer ein massives Problem dar. Hier sind alle Marktteilnehmer gefordert, die Qualität der Online-Werbung weiter zu verbessern.“

Für die rückläufigen Einsatzzahlen könnten zum einen das gestiegene Verantwortungsbewusstsein der Verbraucher verantwortlich sein, und zum anderen das teilweise Verbot von Adblock Plus, das Verlage bewirkt haben. Eine höchst effektive Werbevariante ohne Ad Blocker Probleme ist Native Advertising.

 

Zur Ermittlung der zentralen Adblocker-Rate erheben rund zwei Drittel der OVK-Mitgliedshäuser kontinuierlich und unabhängig voneinander den Anteil der geblockten Online-Werbung auf ihren Angeboten und melden diesen dem BVDW. Der Verband veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Updates zum aktuellen Umfang.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert